Ruta Arqueológica de la Cabruñana

Gehe zu Bild Archäologische Route von Cabruñana
Km 0
Km 0

PR127

Informationen
Landkarte
Archäologische Route von Cabruñana
GPS: 43.40442553576703, -6.11848300026044

Alto de Cabruñana - Alto de Cabruñana 4,4

Diese einfache Rundwanderung durch das archäologische Erbe von Grado beginnt am Alto de la Cabruñana, den man über die Nationalstraße 634 erreicht, wo wir unser Auto in einer der örtlichen Einrichtungen abstellen können.

Wir beginnen unseren Spaziergang auf einem asphaltierten Weg und folgen dem Schild, das die Route PR127 markiert, die uns in etwas mehr als einem Kilometer zum Erholungsgebiet Cabruñana führt. Unterwegs können wir die Nekropole von La Cueña besichtigen, die aus neun Grabhügeln mit konkavem Profil besteht. Bei den Grabhügeln handelt es sich um Grabmonumente, die von den Gesellschaften errichtet wurden, die zwischen der Jungsteinzeit und der frühen Bronzezeit existierten. Seien Sie vorsichtig, denn sie sind teilweise von der Vegetation überwuchert.

Ungefähr 100 Meter nach dieser Stelle gabelt sich der Weg zum ersten Mal: Der rechte Abzweig führt zum etwa 500 Meter entfernten Castiello'l Pedreo, während der linke Abzweig, der ansteigt, zum Llano las Ayalgas führt.

Auf dem Weg dorthin gibt es einige Kreuzungen, die wir ignorieren und geradeaus weiterfahren, ohne abzubiegen. Wir haben fast Kilometer 2 erreicht und befinden uns in Llano las Ayalgas. Es handelt sich um eine weitere Grabnekropole, die in diesem Fall aus vier Bauwerken besteht, in denen etwa zwanzig Gräber in kleinen Friedhöfen gruppiert sind.

Nach wenigen Metern treffen wir auf eine weitere Kreuzung, an der der Wegweiser von der Vegetation verdeckt ist; wir gehen geradeaus weiter bis zur nächsten Kreuzung, an der wir links abbiegen und den Weg geradeaus fortsetzen. Entlang des Weges, der durch einen Mischwald aus Eichen und Kastanien führt, haben wir einen schönen Blick auf Cornellana und das Salas-Tal.

Bei etwa Kilometer 3,6 gibt es eine weitere Kreuzung, die wir wieder überspringen und unseren Weg fortsetzen, der an einem alten Waschplatz vorbeiführt. Etwa 400 Meter weiter überqueren wir vorsichtig die N634 und gehen in Richtung Friedhof, wo wir unter den wenigen Resten, die nach dem Abriss übrig geblieben sind, die Apsis der alten Pfarrkirche Santa María Magdalena de Cabruñana finden.

In dieser Apsis sind noch einige Wandmalereien aus der Neuzeit (16.-17. Jahrhundert) mit den Figuren der Apostel, des Erzengels Michael, der vier Evangelisten und der Figur des Herrn erhalten.

Nach der Besichtigung sind es nur noch wenige Meter bis zum Ausgangspunkt dieser kurzen, aber bereichernden Route.