Aus den Küchen Asturiens. Kulinarische Erlebnisse.
Kulinarische Erlebnisse
Was Sie nicht missen sollten
Asturien hat einiges zu bieten und wartet mit unzähligen Möglichkeiten auf. Hier werden Wünsche erfüllt und die Phantasie angeregt. Wir möchten Ihnen heute 12 der schönsten Aktivitäten vorstellen, die gleichzeitig einen Rundgang durch die Geschichte, die Umgebung und die verschiedenen Angebote einläuten, die Ihnen dieses einzigartige Reiseziel zu bieten hat. Die kulinarischen Köstlichkeiten stehen dabei in direktem Zusammenhang mit der Gastfreundlichkeit, der Freigiebigkeit und der Offenherzigkeit der Bewohner.
Nicht zu verpassen ...
Ein deftiger Bohneneintopf
Die Fabada ist das regionale Gericht par excellence, das nur der aufstrebende Cachopo in den Schatten stellen kann. „Les fabes asturianes son consideraes les meyores del mundo" heißt es auf Asturischer Sprache, d. h. „die asturischen Bohnen sind die besten der Welt". Warum? Dank ihrer zarten Haut, und weil sie im Munde zergehen. Weitere Zutaten der Fabada sind die ausgezeichnete geräucherte Blutwurst, eine Choricín und weitere Produkte vom Schwein. Und kaum zu glauben, aber das asturische Wasser rundet den Geschmack des Eintopfs ab.
Kann man Asturien besuchen, ohne den Apfelwein zu probieren? Wir gehen davon aus, dass die Antwort „natürlich nicht" lautet! Der Apfelwein fließt in unserem Blut, unser Körperbau ist für dieses edle Nass gerüstet. Der Apfelwein ist ein unterhaltsames und soziales Getränk mit einem einzigartigen Ritual. Es ist ein gesundes Diuretikum, enthält Vitaminen und Mineralien und schmeckt einfach ausgezeichnet. Wenn Sie eine Apfelweinkelterei besuchen, werden Sie aus dem Staunen nicht mehr rauskommen!
In Asturien werden über 50 eigene Käsesorten hergestellt – das größte regionale Angebot weltweit! Die ersten der Liste sind der Cabrales, Gamonéu, Afuega'l pitu, Beyos und Casín, die sich in ganz Asturien kosten lassen. Der Käse wird aus Kuh-, Ziegen- oder Schafmilch hergestellt. Der Cabrales ist mit seinem unverwechselbaren Aroma der international bekannteste Käse. In den letzten Jahren hat er eine interessante Entwicklung erfahren: Sein Aroma ist jetzt milder und ausgeglichener, seine pikante Note eleganter. Auch der Gamonéu ist groß angesagt und auf den Märkten können Sie bestimmt ein ausgezeichnetes Stück ergattert. Welches Geheimnis steckt hinter unseren Käsesorten? Die unberührten Bergweiden der Picos de Europa!
Vergessen Sie nicht, ein Gastro-Souvenir mitzunehmen. Schließlich heißt es ja „mens sana in corpore sano". Der Honig aus Asturien, eins der „Nahrungsmittel des Paradieses", ist ein natürliches und äußerst gesundes Produkt, das Krankheiten vorbeugt und uns das Leben versüßt. Die Bienen bestäuben in den Wäldern die Blüten (inklusive die der Apfelbäume) und halten somit das Ökosystem aufrecht. Weitere Gastro- Souvenirs, die gut in den Koffer passen, sind die Konserven (unter denen der Bonito und die rote Drachenkopf-Pastete nicht fehlen dürfen), ein elektronisches Ausschenkgerät, damit die Apfelweinparty weitergeht, oder eine der handwerklich gebauten Biersorten der Region.
Die asturischen Austern werden erst seit 25 Jahren verzehrt und dennoch zählen sie bereits zu den Top Ten. Wenn Sie ein Foodie sind, müssen Sie unbedingt die Austern des Eo probieren und in einem Happen in die Geschmackswelt des Meeres eintauchen. Die asturischen Restaurants haben die Austern bereits auf ihre Degustationsmenüs gesetzt und teilweise wird sie sogar als Fetischgericht angeboten. Und sollten Sie Westasturien besuchen, müssen Sie sie unbedingt direkt an der Ria kosten ... Eine unübertreffliche Gaumenfreude! Dazu ein natürlicher asturischer Apfelschaumwein und Sie heben garantiert ab.
Wer hätte das je gedacht! Wenn Sie lange keinen Wein mehr aus Cangas getrunken haben, dann wird es jetzt Zeit. Der ehemals markant saure Wein hat mittlerweile ein ausgeglichenes, atlantisches Aroma, d. h. er ist ein frischer und angesagter Wein, der ausgezeichnet mit den Gerichten der modernen Gastronomie harmoniert. Er hat alles, was man für den Erfolg braucht: autochthone Weinreben, steile Berghänge und genau die richtige Aussetzung zur Sonne. Das nennen wir heroischen Weinanbau des 21. Jahrhunderts!
Wir haben diese Crêpe als Süßspeise par excellence gewählt, da sie zur Zeit neben dem Milchreis auf fast allen Speisekarten angeboten wird. Sie können Sie mit Zucker bestreut, mit Schokoladen-, Marmeladen- oder sogar Milchreisfüllung bestellen. Das Angebot für Süßmäuler wird mit Torrijas (Armen Rittern), Casadilles (Nusstaschen), Tarta Gijonesa (Kuchen aus Gijón), Charlota (Torten), Carbayones (Blätterteig mit Mandelfüllung), Marañuelas (Keksen) u. a abgerundet.
Dieses beliebte Gericht ist einfach nicht mehr zu halten. Seine Hauptzutaten sind zwei gefüllte Fleischfilets, sodass er auf den ersten Blick nichts Originelles zu bieten hat. Und trotzdem ist der Cachopo einzigartig und typisch asturisch, denn ähnliche Gerichte wie der San Jacobo oder das Cordon bleu werden weder mit asturischem Kalbfleisch, noch mit den gleichen Teilstücken, noch mit asturischem Käse zubereitet. Also sind sie längst nicht so schmackhaft!
Die Märkte haben in Asturien bereits schon in der Antike Tradition. Der Markt war nicht nur ein Mittel, sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen, sondern hier traf man sich auch und genoss gleichzeitig die Möglichkeit, die besten Produkte der asturischen Felder und Höfe zu erstehen. Dieser Tradition wird auch heute noch gehuldigt und die Märkte gehören untrennbar zu Alltag der Bewohner Asturiens, sind oft aber auch eng mit den Feiertagen und der Identität der einzelnen Städte und Dörfer verbunden. Das Angebot ist immer gut und neben Gerichten der einheimischen Küche werden auch Kunsthandwerk und Handwerkskunst angeboten. Oft gibt es auch ein kulturelles Begleitprogramm, in dem die Geschichte und die typischen Eigenheiten der jeweiligen Region dargestellt werden.
Im Laufe des Jahres finden in Asturien über 250 Gastronomietage und -events statt: Kochvorführungen, Hommagen auf typische Produkte und Gerichte, Feste von touristisch landesweiter Bedeutung, u. a. Kurz und gut: Wir verbringen den Tag damit, herauszufinden, wo wir die besten Gerichte und Produkte unserer Region genießen können. Um Ihnen Ihre Entscheidung zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen die Website agendadeasturias.es
Fisch und Meeresfrüchte von der einheimischen Küste
An einem sonnigen Tag mit einer herrlich warmen Meeresbrise gehört es zu den schönsten Momenten, wenn wir uns inmitten dieser herrlichen Naturlandschaft in einem der vielen kleinen Fischerorte an der Küste Asturiens an den reich gedeckten Tisch setzen. Fisch und Meeresfrüchte sind hier so frisch, dass sie direkt vom Meer auf den Tisch zu springen scheinen. Mensch und Natur leben hier in enger Harmonie miteinander. Und dazu sollen Sie unbedingt einmal die einheimische sidra probieren, den frisch gekelterten Apfelwein in all seiner Vielfalt. Ganz schnell begreifen Sie dann, dass Sie auch in Zukunft immer wieder gerne hierher zurückkommen werden, um noch tiefer in die Gastronomie und die Geschichte des Landes einzutauchen.