



Der köstliche Cachopo
Wenn Sie noch nie Cachopo gegessen haben, gehören Sie zu den Feiglingen. Denn es heißt, nur die Mutigsten trauen sich an diese beiden riesigen panierten Fleischfilets heran. Keine Angst, wir übertreiben etwas! Dieses Gericht wird normalerweise geteilt, obwohl inzwischen auch kleinere, individuelle Portionen serviert werden. Wie dem auch sei, wir empfehlen Ihnen, im Voraus nach dessen Ausmaß zu fragen. Zu einem echten Cachopo gehören zwei Filets vom asturischen Rind (vorzugsweise Hüftfleisch, Gegenkeule oder Oberschale), Serrano- oder Ibérico-Schinken und einige Scheiben eher milder asturischer Käse (die Käsesorten aus Oscos und Vidiago eignen sich perfekt). Dies wird in Mehl, Ei und Paniermehl gewälzt, frittiert und voilà! Fertig ist der köstliche Cachopo. Dabei ist es wichtig, dass das Öl schön heiß und rein ist (d. h. ohne Restgeschmack anderer Nahrungsmittel) und die Filets nicht zu lange gebraten werden, damit sie innen noch leicht roh bleiben.



Qualitätsgarantie, Asturisches Kalbfleisch und Chosco aus Tineoo
Die geschützte geographische Angabe „Ternera Asturiana" (Asturisches Kalbfleisch) wurde vor 15 Jahren ins Leben gerufen und genießt inzwischen ein großes Ansehen. Dieses Fleisch ist in den besten Metzgereien der wichtigsten Städte Spaniens groß gefragt. Ein echtes asturisches Kalb muss in Asturien geboren sein, zu den auserwählten Rassen (entweder aus dem Tal oder dem Gebirge) gehören, konkrete morphologische Merkmale aufweisen, 12-18 Monate alt und äußerst schmackhaft sein – denn der größte Vorzug dieses Fleisches ist seine überaus zarte Textur. Es handelt sich um junge Rinder mit einem mageren und deswegen sehr gesundem Fleisch.Der Chosco de Tineo ist unser bestbewahrtes Geheimnis, ein Erzeugnis vom Schwein mit mindestens 15 % Zunge und viel Kopffleisch. Er wird mit Paprika mariniert und kann frisch oder gekocht verzehrt werden.
