Zurück Eine Reise in die römische Vergangenheit Asturiens

2017-10-27 06:00:00.000

Das große Römische Reich eroberte 19 v. Chr. nach mehr als zehn Jahren blutiger Kriege in den so genannten asturisch-kantabrischen Kriegen das Land Asturien. Die Kriege dauerten zu lange für die römische Kriegsmaschinerie, doch nach der Entdeckung von Goldminen im Westen Asturiens griff Kaiser Caesar Augustus selbst ein, um die Armeen anzuführen und den ersten großen Sieg seiner Amtszeit als Caesar zu erringen.

Der Einfluss des Römischen Reiches in Asturien dauerte bis ins 5. Jahrhundert, als das Reich zerfiel. Jh., als das Reich zerfiel. Von dieser Vergangenheit sind zahlreiche Spuren erhalten geblieben, die besichtigt werden können, vor allem im Zusammenhang mit der Gewinnung von Gold und anderen Rohstoffen durch die Römer, aber auch Siedlungen, Thermalbäder und Verteidigungsanlagen, die bis heute erhalten geblieben sind.

Zwischen den Mündungen der Flüsse Eo und Nalón, im Westen Asturiens, gibt es interessante archäologische Fundstätten, die uns zeigen, wie die Römer Gold abgebaut haben. Das Naturdenkmal As Covas da Andía in der Gemeinde El Franco ist ein gutes Beispiel für diese Art des Goldabbaus.

In Navelgas, wo noch immer die Goldwaschmeisterschaft ausgetragen wird, können Sie im Goldmuseum mehr über diese goldene Vergangenheit erfahren. Und wenn Sie gerne wandern, finden Sie nur einen Katzensprung von Navelgas entfernt, in der Gemeinde Tineo, die Goldroute und den Moura-Pfad in Degaña, wo Sie die Minenstätte El Corralín besuchen können.

Museo del Oro en Navelgas

Neben dem Goldabbau gibt es im Westen Asturiens auch militärische Siedlungen, die von den Römern bewohnt wurden. Die bekannteste und größte in der Gegend ist Castro de Coaña, eine Siedlung vorrömischen Ursprungs, die von den Einheimischen der Castro-Kultur zwischen dem 5. und 4. Jahrhundert vor Christus errichtet wurde. Während des römischen Einflusses erlebte sie eine Zeit großer Vitalität und bildete das Stadtbild, das wir heute besichtigen können und das etwa achtzig runde und quadratische Gebäude umfasst.

Vista panorámica del Castro de Coaña

Weitere interessanteBurgen in der Gegend sind Mohías mit etwa zwanzig Überresten von Hütten und Chao Samartín, das den Glanz einer wohlhabenden Verwaltungshauptstadt in römischer Zeit widerspiegelt.

Auch im Zentrum Asturiens gibt es bedeutende Überreste aus der römischen Vergangenheit der Region. In Städten wie Oviedo/Uviéu oder Avilés gibt es kaum römische Überreste, und erst die jüngsten Ausgrabungen lassen vermuten, dass es sich um antike römische Lager oder Siedlungen gehandelt haben könnte.

In Oviedo/Uviéu, das offiziell im Jahr 761 gegründet wurde, wie es im Klosterpakt von San Vicente heißt, befinden sich unter dem Museum der Schönen Künste von Asturien römische Überreste aus dem 4. Jahrhundert, die bei Erweiterungsarbeiten im Jahr 2008 gefunden wurden, so dass man davon ausgeht, dass es dort eine Art Siedlung oder Lager gegeben haben muss.

Museo Arqueológico de Asturias

In Oviedo/Uviéu befindet sich das Archäologische Museum von Asturien, in dem Mosaike, römische Keramik und Grabsteine aus der ganzen Provinz ausgestellt sind.

In Avilés wurden in der Nähe der Flussmündung Münzen und andere Werkzeuge gefunden, die auf ein römisches Lager in der Gegend hindeuten, dessen oberster Befehlshaber den Namen Abilius trug.

Muralla romana en la Campa Torres

Bleibt noch Gijón/Xixón, eine Stadt, in der die römische Vergangenheit mehr als offensichtlich ist. In Campa Torres befindet sich die befestigte Siedlung Noega, die größte an der asturischen Küste, die von Asturiern bewohnt wurde, die später romanisiert wurden. Das Castro und die Mauer, die heute noch zu sehen sind, wurden nach und nach zugunsten der anderen großen Festung der Gegend, Gegionem, aufgegeben, die auf der heutigen Halbinsel Cimavilla errichtet wurde.

Diese Festung, zweifellos die bedeutendste in Asturien, war ein wichtiger Hafen an der kantabrischen Küste und diente als Verbindung zwischen der Hochebene und der Küste, dank der Straße, die durch das Zentrum von Asturien nach Asturica Augusta (heute Astorga) führte.

Termas Romanas del Campo Valdés

Von dieser Vergangenheit zeugen noch die römischen Bäder von Campo Valdés, die 1995 nach Restaurierungsarbeiten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden und sich teilweise unter der Kirche San Pedro befinden. Nur einen Steinwurf von den Thermen entfernt befindet sich die Statue von Cäsar Augustus, dem großen Eroberer dieser Gebiete.

Detalle de las Termas Romanas del Campo Valdés

Eine weitere der attraktivsten römischen Stätten in Gijón ist die römische Villa von Veranes, ein herrschaftlicher Wohnsitz, der einem Adligen namens Veranius gehörte. Die Stätte beherbergt ein Museum, in dem die gefundenen Überreste ausgestellt sind, und während des Besuchs kann man sowohl den Wohnbereich der Villa (pars urbana) als auch den landwirtschaftlichen Bereich (pars rustica) besichtigen.

Villa Romana de Veranes

Una turista en la Villa Romana de Veranes

Die letzten Sehenswürdigkeiten im Zentrum Asturiens, die mit der römischen Vergangenheit zu tun haben, sind die Aula del Oro de Belmonte/Balmonte und die Stätte von La Carisa.

In der Aula del Oro (Goldklasse), wo wir noch einmal einen Blick auf die Goldgewinnung durch die Römer werfen können, können wir einer archäologischen Route folgen, die in Viḷḷaverde beginnt, durch Mudreiros führt und in Albariza endet.

Die Ausgrabungsstätte La Carisa liegt zwischen den Gemeinden Lena und Aller, an der Grenze zur Provinz León, und zeugt von der Beharrlichkeit der Römer bei der Eroberung dieser Gebiete, indem sie eine Festung in den asturischen Bergen auf einer Höhe von 1.727 Metern errichteten.

Asturien ist viel mehr als schöne Landschaften und eine saftige Gastronomie, man muss nur ein wenig weiter suchen, um eine reiche asturische und römische Vergangenheit zu finden, die in der gesamten Geografie mit archäologischen Stätten, Festungen und antiken Plätzen verstreut ist, die wir rund fünfzehn Jahrhunderte später immer noch bewundern und genießen können.

Text und Fotos: Machbel

Cultura castros termas villa romana
Wir empfehlen Sie
A Paicega und Argul, zwei Juwelen, die Sie auf eine Reise in die Vergangenheit Asturiens schicken werden. A Paicega und Argul, zwei Juwelen, die Sie auf eine Reise in die Vergangenheit Asturiens schicken werden. Dezember 2023 Das Castro von Coaña, eine Reise zur Essenz der Castreña-Kultur Das Castro von Coaña, eine Reise zur Essenz der Castreña-Kultur August 2023 Juli 2021 August 2015