Castro de Mohías
- Titel Coaña Westliches Asturien
- Adresse Adresse: ■ 33719 - Mouguías/Mohías
- Site Site: http://www.parquehistorico.org/
Informationen
Die Ausgrabungen begannen jedoch erst 1968, als Jesús Martínez Fernandez zunächst in Zusammenarbeit mit Juan Manuel Junceda Avello und dann allein mehrere archäologische Kampagnen durchführte, die unter anderem die erste Kohlenstoff-14-Datierung einer asturischen Bergfestung erbrachten, deren Ergebnisse in mehreren Artikeln und Büchern veröffentlicht wurden.
Ab 1971 übernahmen die Forscher Emilio Olávarri, Francisco Jordá mit Javier González-Tablas und Elías Carrocera in gelegentlichen Arbeiten ohne Kontinuität. Seit 1989 wurden keine Ausgrabungsarbeiten mehr durchgeführt.
Die Siedlung erstreckt sich über eine weite Hochebene, die im Norden und Westen vom Jarrio-Bach durchschnitten wird. Im Süden, ihrer verwundbarsten Flanke, war die Siedlung durch mehrere Reihen von Gräben geschützt, tiefe, in den Fels gehauene Gräben, deren ursprüngliche Ausmaße in einem der Gräben zu erkennen sind und die der Besucher auf dem Weg zur inneren Umfriedung leicht erkennen kann. Eine Umfassungsmauer vervollständigte die Befestigung des Castros.
Bei den Ausgrabungen wurden etwa 20 Bauten innerhalb der befestigten Anlage freigelegt, unter denen sich Gebäude lokaler Tradition unterscheiden lassen, die für die Eisenzeit charakteristisch sind (kurvenförmiger Grundriss), sowie andere, die an die für die Römerzeit typischen Baumuster angepasst sind (Hütten mit geraden Wänden und mehreren durch Innenwände getrennten Räumen). Insgesamt sind die Gebäude in einer an den Verteidigungsgürtel angepassten Form angeordnet.
Im Inneren wurden Feuerstellen, Mörser aus Granitblöcken, die denen in Coaña ähneln, und reichlich Keramikmaterial entdeckt, was die Besiedlung der Siedlung in den Jahrhunderten unmittelbar vor und nach der Zeitenwende beweist. Die einheimische Keramik, die bei den Ausgrabungen von Jesús Martínez gefunden wurde, scheint dies zu belegen.
Die Besiedlung dauerte vom 1. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr., und es gibt keine eindeutigen Hinweise auf eine Besiedlung im frühen Mittelalter.
Aufbaudatum: 1. und 2. Jahrhundert
Landkarte
Fahrpläne und Tarife
Kostenloser Besuch.
ANFAHRT: CL Jarrio-Ortiguera (600 m. vom Krankenhaus entfernt), Abzweigung auf den Weg zum örtlichen Fußballplatz (400 m.).
Haustiere erlaubt.