Der Wein aus Asturien, mittelalterlichen Ursprungs, zeichnet sich durch seine identitätsstiftende Kraft, seine Überlebensfähigkeit im Bergumfeld, die Qualität seiner Rohstoffe und die Ursprünglichkeit seiner Aromen aus. Darüber hinaus hat er eine kollektive Kultur hervorgebracht, die ein weites Gebiet rund um Weinberge und Weine vereint.
Asturien und die Weinkultur
Seit dem Mittelalter ist der Südwesten Asturiens ein Land des Weins. Es waren die Mönche von Corias, die eine Tradition begründeten, die sich über die Jahrhunderte in einem Land fortsetzen sollte, das über ein günstiges Klima für das Gedeihen der Reben und über einen nährstoffreichen Boden für ein gesundes Wachstum der Reben verfügt.
Aus diesen ersten klösterlichen Weinbergen wuchsen die anderen, und der Südwesten integrierte die Weinkultur in seinen kulturellen und gastronomischen Reichtum, der jahrhundertelang eng mit dem lokalen Umfeld verbunden war und einen familiären Charakter hatte, bis zum heutigen Tag, an dem die Weine des Gebiets eine g.U. besitzen und den Markt mit Kraft, Persönlichkeit und einer tief verwurzelten Identität erobern.
Kurz gesagt, die Weine Asturiens sind ein Spiegelbild des lebendigen und vielfältigen Charakters des Landes.
/documents/39908/14424976/uvas-monasterio-corias.jpg/e6190367-d44f-ac71-fcde-fc63594f90f4?t=1760618759311
Einheimische Trauben aus Westasturien
Bergweine
Bei den asturischen Weinen handelt es sich um Bergweine, die unter der g.U. Cangas mit autochthonen Rebsorten wie Albarín Blanco, Albarín Negro und Carrasquín hergestellt werden, die an einen "heroischen Weinbau" in einem zerklüfteten Terrain angepasst sind. Diese Weine zeichnen sich durch ihre Frische, ihre Intensität und ihre enge Verbindung mit dem Boden aus und bieten aufgrund ihrer atlantischen Umgebung ein einzigartiges Mineralitätsprofil. Die Weine von Cangas sind bekannt für ihr ausgewogenes Verhältnis zwischen Alkohol und Säure sowie für ihre fruchtigen und blumigen Aromen und Geschmacksnoten. Sie werden nach traditioneller Art und Weise mit einem Verfahren hergestellt, das es ermöglicht, qualitativ hochwertige Weine zu erhalten. Es werden Rot- und Weißweine erzeugt.
Die Rotweine werden aus den folgenden Rebsorten hergestellt:
- Mencía
- Carrasquín
- Schwarzer Verdejo
Die Weißweine werden hergestellt aus:
- Albarín Weiß
/documents/39908/14424976/pueblo-vinedos.jpg/da5c944a-0013-625b-a5e4-2ac10a1b4354?t=1760618756531
Weinberge im Westen Asturiens
Geschützte Ursprungsbezeichnung Cangas
Die geschützte Ursprungsbezeichnung Cangas befindet sich im Südwesten Asturiens und umfasst die Gemeinden Cangas del Narcea, Allande, Degaña, Grandas de Salime, Ibias, Illano, Pesoz und Teile von Tineo.
Der Anbau erfolgt an steilen Hängen und in beträchtlicher Höhe, was eine enorme Anstrengung erfordert, um niedrige Erträge und qualitativ hochwertige Weine zu erzielen.
Vorrangig werden autochthone Rebsorten wie Albarín Blanco, Albarín Negro, Carrasquín und Verdejo Negro angebaut.
Die Weine dieser Appellation sind ein Zeugnis der Geschichte und der Artenvielfalt der Region und haben einen unverwechselbaren Charakter.
/documents/39908/14424976/vinedo-montana.jpg/efc1c446-41f6-510e-6c0f-eace0ae18d40?t=1760618767140
Weinberge in den Bergen
Ein Symbol der Erholung
Der Weinanbau in Asturien ist ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Aufschwung. Er entstand im Mittelalter unter dem Einfluss der Klöster, erlebte aber nach der Reblaus und dem Aufkommen der industriellen Revolution und des Bergbaus einen Niedergang.
In den letzten Jahrzehnten erlebte der Wein aus dem Südwesten dank neuer Winzergenerationen und der Gründung von Weinkellereien, die sich der Qualität und der Identität des Gebiets verschrieben haben, einen Aufschwung.
Aus diesem Grund kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Weine von Cangas ein Beispiel für die Wiederherstellung des kulturellen Erbes sind und zur kulturellen Vielfalt Asturiens beitragen.
/documents/39908/14424976/Uvas-tintas-blancas.jpg/03eae446-5a58-670e-f7ef-30df0ceb2406?t=1760618762071
Einheimische rote und weiße Trauben
Weinfeste
Dieses goldene Zeitalter der Weinkultur in Asturien hat einige positive Auswirkungen in sozialer und touristischer Hinsicht, und zwar in Form von festlichen Momenten und Feierlichkeiten, die mit den natürlichen Zyklen der Weine zusammenhängen.
Das bekannteste und eindrucksvollste dieser Feste ist das Weinlesefest in Cangas del Narcea. Es ist einzigartig in Asturien und wurde u. a. wegen seiner Originalität zum Fest von touristischem Interesse im Fürstentum Asturien erklärt.
Mehrere Tage lang, immer zeitgleich mit der Pilar-Brücke, wird mit einem umfangreichen Programm an Aktivitäten die Ernte nach den immensen Anstrengungen, die sie mit sich bringt, gebührend gefeiert.
Sowohl in der Stadt Cangas als auch in den Weinbergen herrscht ein reges Treiben, das eine intensive und emotionale Hommage an die Kultur des Weins darstellt. Verkostungen, Gastronomie, Musik, Bruderschaften... Alles an diesem Fest unterstreicht den Wert einer jahrhundertelangen Geschichte und die Bemühungen von Generationen, in einem heroischen und bergigen Weinbau einzigartige Weine zu erzeugen.
Aber die Feierlichkeiten rund um den Wein enden nicht mit diesem Fest. Seit einiger Zeit wird in Cangas auch der "Trasiego del Vino Nuevo" (Abfüllen des neuen Weins) gefeiert, der im März stattfindet, wenn der Wein aus den Behältern abgefüllt wird, um sie zu reinigen und von Partikeln aus dem Gärungsprozess zu befreien. Die Teilnehmer können den Wein des neuen Jahrgangs der g.U. Cangas verkosten.
Selbstverständlich gibt es im gesamten Südwesten der Region zahlreiche Veranstaltungen rund um den Wein, darunter auch Feste in Ibias im Mai und in Pesoz im Oktober.
Die Käse- und Weinmesse von Avilés, eine Hommage an diese beiden Produkte, die so gut zusammenpassen und die in Asturien über hervorragende Vertreter des Handwerks verfügen, zeichnet sich ebenfalls durch eine lange Geschichte und hohe Besucherzahlen aus. So ist Avilés seit mehr als vier Jahrzehnten zur nationalen Hauptstadt dieser einzigartigen Verbindung geworden, an der Weinkellereien und Käsehersteller aus ganz Spanien teilnehmen. Sie findet normalerweise im Mai statt.
/documents/39908/14424976/cosecha-vinedo-cajas-rojas.jpg/9c2875b6-9ae5-1381-d822-1f645c3cbe24?t=1760618753571
Weinlese in einem Bergweinberg
Erleben Sie die Weinkellereien
Der Weintourismus ist ein wachsendes Phänomen, und Asturien ist ein privilegiertes Reiseziel für eine andere Art von Weintourismus, denn hier gibt es keine großen Gebäude und keine tausenden von Fässern. Die asturischen Weinkellereien sind klein, handwerklich, man könnte sogar sagen, familiär geführt. Die zerklüftete Landschaft der Region ist eine Überraschung für die Besucher, die oft auch von der Originalität der Weine beeindruckt sind. Sie können durch die Weinberge spazieren, etwas über die Weinherstellung erfahren, die lokalen Rebsorten entdecken, die Fässer sehen und sogar die Weine der verschiedenen Kellereien probieren.
Machen Sie sich also bereit, den heroischen Weintourismus zu entdecken!
/documents/39908/14424976/bodega-brindis.jpg/3ddc40b1-2fe0-4cc4-1a82-7ed20f38b018?t=1760618746823
Feier der Weinlese
Besuchen Sie die Weingüter
Die asturischen Weingüter sind klein und handwerklich, mit familiärem Charakter. Bei einem Besuch kann man durch den Weinberg spazieren, den Herstellungsprozess kennenlernen, autochthone Rebsorten entdecken, die Fässer betrachten und den Wein verkosten. Es ist gewissermaßen ein Eintauchen in das Wesen des heroischen Weinbaus.