Flora und Fauna


Asturien beherbergt wunderschöne Beispiele der eurosibirischen Flora und Fauna sowie mediterrane Arten, die den Index der biologischen Vielfalt deutlich erhöhen.

Das Fürstentum Asturien wird vom Kantabrischen Meer begrenzt und zeichnet sich durch große Waldflächen und steil abfallende Berge auf. Asturien beherbergt die höchsten Berge des kantabrischen Randgebirges mit einer abwechslungsreichen Geologie. Die meisten Berge sind von dichten Wäldern bedeckt und werden von einem riesigen Netzwerk an Flüssen und Bächen bewässert, die das Fürstentum von Süden nach Norden durchziehen.

Asturien wartet mit einer Flora und Fauna auf, die auf ihre Art einzigartig in Spanien ist, und obwohl unser Territorium nur knapp 2 % der Fläche des Landes ausmacht, leben hier 67 % der einheimischen Wirbeltiere (inkl. Festland und Inseln). Besonders zahlreich sind Vögel und Säugetiere vertreten, die hier mit etwa 75 % der in Spanien heimischen Spezies erfasst werden konnten. Unter der Flora konnten fast 2.200 endemische Arten ausgemacht werden.

Wanderfalke (Falco peregrino)Wanderfalke (Falco peregrino).
Die Tier- und Pflanzenwelt, die natürliche Umwelt und die verschiedenen Ökosysteme, die in dieser Region koexistieren, haben eine erhebliche ökologische, kulturelle und touristische Bedeutung. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass zahlreiche Unternehmen die Beobachtung der Tier- und Pflanzenwelt, die Interpretation von Natur und Umwelt, Wanderrouten, Kostproben in der Natur, die Wandern und kulinarische Workshops miteinander verbinden, oder Erlebnisse wie die Hirschbrunft in ihre Angebote und ihr Programm an Aktivitäten - einige angepasst an alle Altersklassen - aufgenommen haben.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die ideale Jahreszeit, um die bedeutendsten Spezies der asturischen Natur beobachten zu können, sowie die beste Zeit, um unsere Wälder und andere natürliche Ressourcen zu erleben.

Unternehmen

Subir arriba
Warten auf die Ergebnisse...
Warten auf die Ergebnisse...