Rioseco-Tarna-Pontón-Cangas de Onís
- Adresse Rusecu/Rioseco, Bezanes, Burón, Oseja de Sajambre, Santiyán, Cangues d'Onís/Cangas de Onís
- Distanz Distanz: 115 kms
- Schwierigkeit Schwierigkeit: Muy Dura
- Kumulierter Anstieg Kumulierter Anstieg: 1719 m
- Maximale Höhe Maximale Höhe: 1489 m
- Mindesthöhe Mindesthöhe: 63 m
- PPI-Index PPI-Index: 124
- Rundfahrt Große Strecke,Ruta de los Parques Naturales,Vuelta a Asturias
- Art des Fahrrads Art des Fahrrads: Straße
- Art der Rundfahrt Art der Rundfahrt: Lineare
- Rückfahrt mit der Bahn Rückfahrt mit der Bahn: Nein
Diese Route zeichnet sich durch unterschiedlich geschützte Naturräume aus und könnte als "Etappe der Parks" bezeichnet werden, da sie durch einen Nationalpark, einen Regionalpark und zwei Naturparks führt. Sie kann problemlos im Frühling, Sommer und Herbst begangen werden. Im Winter hängt sie vom Zustand der Straßen ab, da Schnee die Pässe Tarna und Pontón sperren kann.
Die Route führt durch den Naturpark Redes, entlang des Oberlaufs des Nalón, durch eine von Bergen und Buchenwäldern geprägte Landschaft bis zum Tarna-Pass an der Grenze zur Provinz León. Hier tritt die Route in den Regionalpark Montaña de Riaño y Mampodre ein und führt durch ein weites Tal zwischen Berggipfeln zum Riaño-Stausee und von dort zum Pontón-Pass, um in den Naturpark Picos de Europa einzutreten und bis zur Schlucht Desfiladero de Los Bellos abzusteigen, um dann nach Cangues d'Onís/Cangas de Onís in Asturien weiterzufahren.
Die Vielfalt und Schönheit der Landschaft mit ihren hohen Gipfeln und ausgedehnten Wäldern, die kleinen, charmanten Dörfer und der stets freundliche Umgang mit den Einwohnern machen diese Etappe zu einer der einzigartigsten im Übergang zwischen dem Zentralgebirge und dem Osten Asturiens.