Eremitage des Heiligen Kreuzes
- Titel Cangas de Onís Ost-Asturien
- Adresse Adresse: Avda. D. Constantino Glez y González, 7 ■ 33550 - Cangues d' Onís/Cangas de Onís
- Telefon Telefon: 985 848 005 (información y reservas)
Informationen
Auf einem primitiven Dolmen ließ König Favila im Jahr 737 eine Kapelle errichten, in der das Holzkreuz aufbewahrt wurde, das Pelayo in der Schlacht von Covadonga aufgerichtet hatte und das später zum Kreuz des Sieges wurde. Es wird auch angenommen, dass es sich um die erste christliche Kirche handelt, die nach der Rückeroberung in Asturien errichtet wurde. Die Struktur des Dolmen besteht aus fünf großen Steinplatten und zwei kleineren, die ein Rechteck bilden. Der Innenraum war von einem großen Steinhügel bedeckt, der aus Geröll und Steinen bestand. Die Platte, die wir heute sehen, ist eine moderne Grabplatte.
Für den Bau der Blöcke wurden Kalkstein, Sandstein und Quarzit verwendet. Die Innenseiten des Dolmen sind mit Gravuren, Malereien und Spitzhacken versehen.
Die Kapelle, die den Dolmen beherbergt, ist ein neuerer Bau, der den stilistischen Vorbildern der Gegend entspricht. Sie hat einen rechteckigen Grundriss, der in zwei Teile unterteilt ist, eine Kapelle und einen Säulengang. In der Vorhalle befindet sich die Zugangstreppe. Das Dach des Portikus wird von einer toskanischen Säule und einer mit einem Glockenturm versehenen Mauer getragen.
Die Wände des Kirchenschiffs sind mit zwei Strebepfeilern und einem Nischenfenster verstärkt, das den Innenraum erhellt.
Die Kapelle ist mit einem Tonnengewölbe bedeckt.
Ein an der Wand angebrachter Grabstein erinnert an die antike Inschrift von Favila. Der Dolmen ist von der Mitte der Kapelle aus sichtbar.
Aufbaudatum: 737