Ökomuseum von Somiedo
- Titel Somiedo Westliches Asturien
- Adresse Adresse: ■ 33840 - Caunéu
- Telefon 985 763 984 / 985 763 652
- E-Mail E-Mail: ecomuseodesomiedo@gmail.com
- Site Site: https://redmeda.com/
Informationen
Das Ökomuseum von Somiedo entstand aus dem Projekt für ein ethnografisches Museum, das der Gemeinderat 1991 bei dem Anthropologen Adolfo García Martínez in Auftrag gab.
Er ging von der Idee eines Ökomuseums aus, weil es am besten geeignet ist, die Lebensweisen, das technische und soziale Verhalten usw. der ländlichen Gesellschaft zu verbreiten. Die Einrichtung untersucht also die Kulturlandschaften, die von den menschlichen Gemeinschaften geschaffen wurden, und versucht, diese Texte wiederzufinden, zu lesen und zu interpretieren. In diesem Sinne sind die natürliche Umwelt und das kulturelle Erbe die zwei Gesichter oder die zwei Komponenten derselben Realität.
Das Projekt ist in drei Teile gegliedert: die Berufe, das Haus und die ethnografischen Routen.
Ursprünglich befand sich der Teil, der dem traditionellen Handwerk gewidmet war, in Pola de Somiedo und wurde 1996 eingeweiht. Nach der Entwicklung des Projekts wurde 2001 der dem Haus gewidmete Teil für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Er besteht aus drei Wohnhäusern, die noch ihre pflanzliche Hülle aus Ginster, "teitos de escoba", bewahren. Anhand ihrer Möbel, ihrer Aufteilung, der Teile, aus denen sie bestehen, usw., kann man einen Rundgang durch die Wohnformen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit machen, die eng mit einer Agrar-, Vieh- und Subsistenzwirtschaft verbunden ist.
Im Jahr 2011 wurde der dem Handwerk gewidmete Teil erweitert und die Ausstellung in die Schule von Caunedo verlegt. Es handelt sich um ein wunderschönes Gebäude, das 1953 als öffentliche Schule eingeweiht und von Jose Feito Taladrid finanziert wurde, einem aus dem Dorf stammenden und nach Kuba ausgewanderten Mann.
Mit dem Projekt dieser Schule wurde der Architekt Julio Galán Gómez beauftragt und der Bauleiter war Enrique Rodríguez Balbín. Sie bestand aus zwei Stockwerken und einem Untergeschoss sowie einem Nebengebäude, in dem die Lehrer untergebracht waren.
Die Ausstellung der Berufe (madreñeiro, carpinteiro, goxeiro, ferreiro und canteiro) besteht aus den Werkzeugen und Geräten, die für die Entwicklung der einzelnen Berufe notwendig sind, und wird durch Videos über die Arbeit der Handwerker ergänzt. Fast die gesamte Sammlung des Ökomuseums stammt aus Spenden der Einwohner von Somiedo.
Eines der Klassenzimmer ist der Geschichte des Gebäudes und seiner Nutzung als Schule, Schulwerkstatt und jetzt als Museum gewidmet und wird für Präsentationen, Vorträge, Ausstellungen usw. genutzt.
Im ersten Stock wird anhand von Objekten, Videos und Tafeln das Konzept der Wandertierhaltung erläutert, einer auf wirtschaftlicher Rationalität basierenden Viehzuchttechnik, die darin besteht, das Tier während des gesamten Jahreszyklus zu bewegen, damit es die Weideflächen nutzen kann. In Somiedo gibt es drei Arten der Wandertierhaltung: die Kurzstreckentierhaltung (von den Dörfern zu den "brañas"), die Langstreckentierhaltung oder "vaqueiros d'alzada" (von den Dörfern in Somiedo zu anderen Dörfern in niedrigeren Höhenlagen) und die "mesteña" (von den Schafherden aus der Extremadura zu den Pässen von Somiedo).
Der ausgeprägte Viehzuchtcharakter des Somiedo zeigt sich in seiner Landschaft, in der Art, wie sie organisiert ist: Wiesen, Berge, Brañas, Wege usw. Die zahlreichen "brañas" (Hütten), die über das gesamte Gemeindegebiet verstreut sind und auf ausgeschilderten Wegen besichtigt werden können, bestehen aus Weideflächen und ihren "cabanas" (Hütten) und "corros" (Hütten), die je nach ihrer Nutzung unterschiedlich groß sind und aus verschiedenen Materialien gebaut wurden. So gibt es solche aus teito de escoba (mit rundem oder rechteckigem Grundriss) wie im Saliencia-Tal, in La Pornacal oder in Braña Viecha, und solche aus Ganzstein (mit rundem Grundriss) wie in Sousas oder La Mesa. Außerdem gibt es einen Getreidespeicher in der Ortschaft Urria und eine Mühle in El Valle.
Landkarte
Fahrpläne und Tarife
Handel und Transhumanz (Caunedo)
16/09 a 30/06
Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 11:00 bis 14:00 Uhr.
Samstag und Sonntag: 11:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr.
Geschlossen: Februar, Montag und Dienstag
01/07 a 15/09
Montag bis Sonntag: 11:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr.
Das Haus (Veigas)
16/09 a 30/06
Mittwoch bis Sonntag: 11:00 bis 14:00 h. und 16:00 bis 19:00 h.
Geschlossen: Februar, Montag und Dienstag
01/07 a 15/09
Montag bis Sonntag: 11:00 bis 14:00 und 16:00 bis 20:00 Uhr.
Einzelperson: 2 €.
Kinder (<16): 1 €.
Gruppe (+20): 1 €.
Kinder (<6),Gruppen bei Schulbesuchen: kostenlos
Freier Eintritt: Montags (Sommer)
Für Gruppenbesuche rufen Sie bitte an oder senden Sie eine E-Mail (ecomuseodesomiedo@gmail.com) im Voraus.
Zu den Dienstleistungen des Ökomuseums gehören: Führungen für Gruppen, Wechselausstellungen, Verkauf von Publikationen, Museumsshop, Mehrzweckraum und Räume für Veranstaltungen (Garten, Hof).