Ethnografisches Museum von Ost-Asturien
- Titel Llanes Ost-Asturien
- Adresse Adresse: Barrio Llacín ■ 33509 - Porrúa
- Telefon Telefon: 985 402 547
- E-Mail E-Mail: info@etnoriente.com
- Site Site: https://museoriente.com
Bildergalerie
Informationen
Das im Jahr 2000 eröffnete Museum geht auf die Schenkung der Häuser und des Anwesens von Llacín zurück, die 1994 von Teresa Sordo Sordo und Luis Haces Sordo, Söhne von Porrúa und in Mexiko ansässig, getätigt wurde. Die Schenkung gab den Anstoß zur Gründung des Kulturvereins von Llacín, der beschloss, ein ethnografisches Museum zu fördern, einzurichten und zu verwalten, um die geschenkten Güter einem kulturellen und erholsamen Zweck zuzuführen.
Die Gebäude des Museums befinden sich auf einem ein Hektar großen Grundstück, das als öffentlicher Park mit zahlreichen Obstbäumen und Wäldern angelegt wurde. Unter den Bäumen befindet sich ein monumentaler Avocadobaum, der aus Mexiko gebracht und 1906 gepflanzt wurde. Der Stammumfang beträgt derzeit 7,20 Meter.
Das Museum will ein dynamisches Kulturzentrum sein, das sich der Ausstellung und Verbreitung von Elementen von historischem und ethnografischem Interesse widmet, aber auch ein Ort, der sich der Erforschung und dem Schutz des asturischen Kulturerbes widmet.
Die Häuser, aus denen das Museum besteht, sind in zwei parallelen Reihen angeordnet, die durch einen überhängenden Holzkorridor verbunden sind. Im Inneren kann man die Räume eines traditionellen Bauernhauses besichtigen: Vorraum oder Flur, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Stall und Apfelweinpresse sowie eine Reihe von Themenausstellungen, die sich mit der Herstellung von Käse und Butter, der manuellen Fertigung von Fliesen und Ziegeln, der Verarbeitung von Textilien, der traditionellen Volkskleidung, der Schreinerei, den Holzschneidegeräten, den Wäscherinnen, den Werkzeugen und einer Sammlung von emaillierten Metallstücken befassen.
Route der Kulturlandschaft Mañanga:
Diese Route führt durch die Umgebung des Dorfes Porrúa und in ein Gebiet von großem landschaftlichen und kulturhistorischen Reichtum, das Mañanga genannt wird. Auf der Route werden die traditionellen Lebensweisen, die auf Viehzucht und Landwirtschaft basieren, das System der Wandertierhaltung, die Bedeutung des Wassers, vorindustrielle Tätigkeiten wie die Herstellung von Kalk sowie der Einfluss der Auswanderung auf die Gestaltung des städtischen Raums und die Architektur der Dörfer erläutert.
Entfernung: 7 km - Dauer: 2 h 30 min - Schwierigkeitsgrad: niedrig
Preise (geführte Gruppentour):
5 € (Erwachsene)
3 € (4 bis 14 Jahre)
Wasserwanderung:
Dieser Spaziergang ermöglicht es uns, die historische Entwicklung der Stadt Porrúa anhand einer grundlegenden Ressource des täglichen Lebens kennenzulernen: dem Wasser. Mit dieser Route wollen wir die Bedeutung des Wassers in den verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens hervorheben und aufzeigen, wie die Möglichkeiten des Zugangs und des Genusses mit den Fortschritten in unserer Gesellschaft einhergehen.
Es werden verschiedene Orte im Dorf besucht: Waschplatz, Brunnen, Wassertröge, Wasserreservoir.
Entfernung: 4 km - Dauer: 1 h 15 min - Schwierigkeitsgrad: niedrig
Preise (geführte Gruppenwanderung):
3 € (Erwachsene)
1 € (4 bis 14 Jahre alt)