- Titel Pesoz Westen Asturiens
- Adresse Adresse: Edificio de Servicios Múltiples - Planta baja - 33735 Pezós/Pesoz
- Telefon Telefon: 985 62 73 38
- E-Mail E-Mail: museo@pesoz.es
- Site Site: http://www.pesoz.es/
- Dokumente Dokumente: Horarios Museo
Das im Augst 2007 in Pesoz eröffnete Ethnologische Museum ist dem Wein und der in dieser Gemeinde traditionellen Weinherstellung gewidmet. Die Exponate wurden von den Weinbauern und -erzeugern der Gemeinde gestiftet oder überlassen und zu einem kleinen Teil von der Gemeinde selbst erworben. Die gestifteten und erworbenen Stücke befinden sich im Besitz der Gemeinde.
Pesoz ist ebenso wie die Gemeinden Allande, Cangas del Narcea, Degaña, Grandas de Salime, Ibias, Illano und einige Pfarreien von Tineo unter der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) "Vino de la Tierra de Cangas" registriert und geschützt.
Das Museum ist in drei Bereiche unterteilt:
- BESUCHEREMPFANGSRAUM: Anhand von Schautafeln und einer Karte, auf der alle Ressourcen der Gemeinde eingezeichnet sind, werden Informationen über Pesoz gegeben und es erfolgt eine Einführung in die Weinthematik, die im INTERPRETATIONSSAAL näher ausgeführt wird. Im Empfangsraum steht auch das Fremdenverkehrsamt von Pesoz für weitere Auskünfte zur Verfügung.
- INTERPRETATIONSSAAL: Anhand von Schautafeln, einer Videovorführung, einer interaktiven Tafel und den in Vitrinen ausgestellten Gegenständen, wird das traditionelle Verfahren der Weinlese in Pesoz erläutert. Die Tafeln unterteilen sich in zwei Gruppen: "Weinanbau" und "Weinherstellung". In diesem Saal werden auch die verschiedenen Rebsorten und die Destillation von Wein erklärt.
- WEINKELTEREI: Nachbildung einer traditionellen Kelterei in Pesoz mit allen zur Weinherstellung erforderlichen Geräten, wenn die Trauben angeliefert werden. Weinprobe der lokalen Weine von Pesoz.
Aufbaudatum: 2007
Montag bis Freitag: 12:00-14:00 Uhr und 17:00-19:30 Uhr
An Wochenenden Gruppenbesichtigungen nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Tel. 985627338
Einzelpreis: 1,50 €
Kinder, Senioren und Gruppen: 1 €
Dienstags Eintritt frei
Das Fremdenverkehrsamt befindet sich in der Empfangshalle für Museumsbesucher. Der Eintrittspreis umfasst eine Führung zum Dorf Argul, das als Kulturgut ausgewiesen ist.