Kloster von San Salvador de Cornellana
- Titel Salas Westliches Asturien
- Adresse Adresse: ■ 33850 - Corniana/Cornellana
- Epoche Epoche: Romanik
Informationen
Das Kloster San Salvador wurde 1024 von der Infantin Cristina, Tochter von König Bermudo II. und Königin Velasquita, gegründet, die sich nach dem Tod ihres Mannes Ordoño in dieses Kloster zurückzog. Nach dem Tod der Infantin traten ihre Nachkommen das Kloster 1122 an die Mönche von Cluny ab, damit diese ein Benediktinerkloster errichten konnten.
Über dem Tor des Obstgartens befindet sich das Relief eines Bären, der ein Mädchen säugt, mit zwei Löwenköpfen auf beiden Seiten. Dieses Relief erzählt die volkstümliche Legende, dass ein Mädchen, die Infantin Cristina, in sehr jungem Alter in den asturischen Wäldern verloren ging und überlebte, weil sie von einem Bären gesäugt und beschützt wurde. Das architektonische Ensemble des Klosters von San Salvador de Cornellana umfasst die Kirche und das angrenzende Kloster. Die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts reformierte romanische Kirche San Salvador hat einen basilikalen Grundriss mit drei Schiffen, die durch kreuzförmige Säulen voneinander getrennt sind, mit einem Dach mit drei Apsiden und einem an der rechten Seite angebrachten Turm mit zwei Stockwerken und einem quadratischen Grundriss. Die Reformen im 17. Jahrhundert betrafen vor allem den Bau eines neuen Gewölbes, den Anbau eines erhöhten Chors am Fuß der Kirche und die Umgestaltung der Fassade. Der Innenraum ist mit hervorragenden Altarbildern aus dem 17.
Das Chevet bewahrt die stilistischen Merkmale des romanischen Stils mit drei halbrunden und gestuften Apsiden, denen ein gerader Abschnitt vorangestellt ist. An der Außenseite sind die Apsiden mit aufgesetzten Säulen, Bogenfenstern, horizontalen Gesimsen und verzierten Kragsteinen geschmückt. In der Nähe erhebt sich der Glockenturm, dessen quadratische Form in der Höhe hervorsticht und mit den geschwungenen Wänden der Apsiden kontrastiert. Im frühen 17. und frühen 18. Jahrhundert wurden die übrigen Klostergebäude renoviert. Das Kloster erhielt eine elegante zweistöckige Fassade mit profilierten Fenstern im ersten Stock und Eisenbalkonen im zweiten Stock. Der Mittelteil ist mit typischen Barockmotiven verziert: Säulen, Balkone, ein geteilter Giebel und ein riesiges Wappen.
Der barocke Kreuzgang, der den mittelalterlichen Kreuzgang ersetzte, hat einen quadratischen Grundriss und zwei Stockwerke, wobei die Arkaden im unteren Stockwerk mit den profilierten Balkonen im ersten Stockwerk kombiniert sind. Er bewahrt auch zwei romanische Türen aus dem Vorgängerbau.
Die vorromanische Kirche San Salvador de Priesca (Villaviciosa) sowie die Kirche und das Pfarrhaus Santa María de Soto de Luiña (Cudillero), beide am Küstenweg gelegen, und die Kathedrale El Salvador in Oviedo/Uviéu sowie das Kloster San Salvador de Cornellana (Salas), beide am Primitiven Weg gelegen, wurden von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt.
Landkarte
Fahrpläne und Tarife
Nur die Außenanlagen können besichtigt werden.
Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kloster im Rahmen der Millenniumsfeiern.