Ría de Villaviciosa Teilweise Naturschutzgebiet
- Titel Villaviciosa Ost-Asturien
- Erweiterung Erweiterung: 10 km 2
- Besuchszeit Besuchszeit: Vorzugsweise bei Ebbe
Bildergalerie
Informationen
Unangeleinte Hunde (und andere Haustiere) sind im Sondergebiet mit eingeschränkter Nutzung und im Gebiet mit gemäßigter Nutzung nicht erlaubt. Unangeleinte Hunde sind an den Stränden ausdrücklich verboten.
Eine Flussmündung von hohem ökologischem Wert, die sich durch ihre halophile und subhalophile Vegetation, ihre Bedeutung für die Fauna, insbesondere die Ornithologie, und die große Vielfalt der in ihrem Inneren entstehenden Einheiten auszeichnet.
Die Flussmündung öffnet sich in der Nähe von Tazones, zwischen den Stränden von El Puntal und Rodiles, und verengt sich allmählich, bis sie das Zentrum von Villaviciosa erreicht, wo sie die "porreos" erreicht, der Name, den man in dieser Gegend dem vom Meer zurückgewonnenen Land gegeben hat, wo man subhalophile Wiesen mit Kanälen und Teichen von großem Interesse findet.
Das Gebiet, das er einnimmt, lässt sich in vier Bereiche unterteilen: den Komplex an der Mündung, wo sich der Strand von Rodiles befindet; die sandige Bucht, die sich hauptsächlich an der Bucht von Misiego entwickelt; die schlammigen Ebenen, ein Durchgangsort für unzählige Seevogelarten von großem ökologischem Interesse; und der obere Kanal, wo der fluviale Einfluss dominanter ist.
Die sanften Wälder, die die Täler der Region umgeben, machen sie zu unvergleichlichen Orten für Wanderungen, und wenn Sie die Höhen mit ihren beeindruckenden Aussichten erreichen, finden Sie einen idealen Ort für Paragliding oder Drachenfliegen.
An der Küste und an den Ufern der Flussmündung können zahlreiche Wassersportarten ausgeübt werden: Surfen, Windsurfen, Kanufahren und Segeln für die Abenteuerlustigen und entspannende Bootsfahrten entlang der Flussmündung für die Liebhaber der Landschaft.
Was das Klima anbelangt, so ist die Region, in der sich die Ría de Villaviciosa befindet, ein Gebiet mit milden Temperaturen, in dem Frost selten vorkommt, insbesondere in Meeresnähe.
Flora
Die allgemeinen Merkmale der Vegetation dieser Flussmündung entsprechen denen der übrigen Flussmündungen des Ostkantabrischen Meeres. Sie ist jedoch die einzige Flussmündung dieses Typs in Asturien.
Im Schlamm, der täglich von den Gezeiten überflutet wird, wachsen verschiedene Pflanzengemeinschaften. In der unteren Schicht gibt es Wiesen mit Zostera noltii, die an einigen etwas höher gelegenen Stellen von Beständen von Spartina marítima begleitet werden, einer Art, die hier im Fürstentum ihren einzigen Standort hat.
Über diesen monospezifischen Wiesen wachsen halophile Gebüsche, die in diesem Mündungsgebiet sehr vielfältig sind. Am auffälligsten und an der gesamten kantabrischen Küste einzigartig sind die von einem halophilen Unterstrauch, der Suaeda vera, gebildeten Wiesen.
Fauna
Der Hobby-Naturforscher und insbesondere der Vogelbeobachter findet hier eine breite Palette von Sumpfarten. Einige sind sesshaft, andere überwintern und während des Herbstzuges sind zahlreiche Arten anzutreffen. Die Ría de Villaviciosa gilt nach der Ría de Eo als zweites Überwinterungs- und Rastgebiet der europäischen Wasservogelpopulationen im Fürstentum Asturien. Fast einhundert dieser Arten, die insgesamt 16 Familien angehören, wurden identifiziert, so dass das Gebiet laut der Spanischen Gesellschaft für Ornithologie als Feuchtgebiet von nationaler Bedeutung eingestuft werden kann. Ein offiziell geschütztes Gebiet als Vogelschutzgebiet der Villaviciosa-Mündung, das mit einer Fläche von 1.500 Hektar als Jagdrevier gilt.
Die räumliche Verteilung der Wasservögel variiert je nach den Gezeiten. Bei Ebbe sind die Watvögel über die Schlammwiesen verteilt und halten sich auch in Flachwasserbereichen und Kanälen auf. Die umliegenden Wiesen und Weiden beherbergen ebenfalls eine große Anzahl von Wasservögeln, vor allem während der Perioden der gemäßigten Ausreißer.
Landkarte
Ort
Die Ría de Villaviciosa liegt an der zentral-östlichen Küste Asturiens, etwa 30 Kilometer östlich von Gijón. Sie gehört in ihrer Gesamtheit zum Gemeindegebiet von Villaviciosa.
Interpretationszentrum Puntal, Villaviciosa:
Täglich von 10:00 bis 14:00 Uhr und 15:00 bis 18:30 Uhr.
Informationsstelle Rodiles:
Freitag bis Sonntag von 10.00 bis 14.00 Uhr und 15.00 bis 18.30 Uhr.