Die Kulturräume bieten in ihren unterschiedlichen und vielfältigen Ausdrucksformen die Möglichkeit, Asturien auf eine andere Art und Weise kennenzulernen, wobei sie sich an den verschiedenen Themen, Aktivitäten und Umständen als gemeinsamem rotem Faden orientieren, die in den verschiedenen Facetten Asturiens dargestellt werden.
Die spezielle Kultur Asturiens wird durch verschiedene Einrichtungen, Installationen und Räume dargestellt und erlebbar gemacht, die mit größter Hingabe entworfen wurden, um auf angenehme und unterhaltsame Weise verschiedene Themen und Aktivitäten aufzuzeigen, die einen direkten Bezug zu Wesen und Alltag Asturiens haben.
Die zahlreichen Kulturräume sind sehr vielfältig und sie machen es möglich, eine andere, intelligente, aktive und interaktive Freizeit zu leben, in der der Neugier des Besuchers, der sich hier von den zur Schau gestellten Inhalten komplett verführen lassen kann, nichts entgeht.
Kurz gesagt, die Kulturräume sind eine der vielen Facetten des reichhaltigen Angebots, das ein Paradies braucht, damit dessen Lebensart sichtbar und lebenswert wird.
Dauerausstellung der Konservenindustrie Candás
- Titel Carreño Asturien-Zentrum
- Adresse Adresse: Parque de Les Conserveres ■ 33430 - Candás
- Telefon 985 884 888 / 985 870 205
- E-Mail E-Mail: turismo@ayto-carreno.es
- Site Site: http://www.ayto-carreno.es
Informationen
Die in der alten Zisterne der Konserven- und Apfelweinfabrik Bernardo Alfageme untergebrachte Dauerausstellung der Konservenindustrie von Candás zeigt anhand von Originalstücken und Modellen die Geschichte der Konservenherstellung in der Stadt und würdigt all jene, die auf die eine oder andere Weise daran beteiligt waren, und stellt sie in den Kontext der Konservenindustrie auf internationaler Ebene.
Die Ausstellung ist in acht Bereiche unterteilt:
Zone 1.
Sie ist der Seefahrt gewidmet und erläutert ihre wichtigsten Merkmale.
Bereich 2.
Beschreibung der Techniken, die im Laufe der Geschichte zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet wurden.
Bereich 3.
Erzählt die Geschichte der Entstehung von Konserven.
Bereich 4.
Sie verweist auf die ersten Konservenfabriken, die weltweit in Betrieb waren.
Bereich 5.
Erläuterung des Produktionsprozesses in einer Konservenfabrik.
Bereich 6.
Den Arbeitern der Konservenfabrik gewidmet.
Bereich 7.
Über die Geschichte der Konservenindustrie in Candás.
Bereich 8.
Analysiert den aktuellen Stand der Konservenindustrie und ihre Zukunftstrends.
Landkarte
Fahrpläne und Tarife
Montag bis Freitag: 12:00 bis 14:00 Uhr.
Geschlossen: Samstags, sonntags und an Feiertagen.
Freier Zugang