Die Höhle von Llonín, traditionell als "La Concha de la Cova" bekannt, liegt an der Südflanke der Sierra de Cuera, ca.700 Meter von La Molinuca entfernt in einem engen Tal, das von den Ufern des Cares nach Norden hinaufführt.
Die aus der Höhle geborgenen Reste sind der beste Beleg altsteinzeitlicher Kunst in der Region und werden im Archäologischen Museum von Asturien in Oviedo ausgestellt.
Im Jahr 1957 wurden die Felmalereien entdeckt, als die Höhle zur Fermentation von Cabrales-Käse genutzt wurde, doch ihr prähistorischer Ursprung wurde erst 1971 festgestellt, als eine Gruppe von Höhlenforschern die Höhle erkundete.
Die Parietalkunst der Höhle wurde in fünf Phasen eingestuft, die vom Gravettien bis zum Magdalénien reichen. Es gibt etwa dreißig gemalte und gravierte Tierabbildungen mit zahlreichen Hirschen, aber auch Ziegen, ein Wisent und Rentiergeweihe können betrachtet werden.