- Titel Illano Westen Asturiens
- Adresse Adresse: Entrerríos (Illano)
- Site Site: http://www.castrosdeasturias.es/
Der Legende nach trug eine alte Spinnerin den Stein von Filadoira auf ihrem Kopf, dabei unentwegt weiterspinnend, durch das Gebirge von San Roque bis zur Sierra de Entrerríos, um den Stein als Dach auf einen Dolmen zu setzen.
Jenseits von Legenden, gehen die ältesten Anzeichen der Besiedelung auf die ersten Gemeinschaften zurück, die dieses Hochland im Flusstal des Navia bewirtschafteten. Sie betrieben Viehzucht und begannen mit der landwirtschaftlichen Nutzung des Bodens, ohne jedoch das traditionelle Jagen und Sammeln aufzugeben. Diese Gruppen errichteten die ersten bekannten monumentalen Bauwerke: Dolmen, Steinkreise und verschiedene Hügelgräber. Diese megalithischen Grabstätten bezeugen einen gewissen territorialen Eigentumsanspruch.
Die Nekropole von Entrerríos besteht aus fünf Hügelgräbern, eines ist als der "Dolmen von Entrerríos" bekannt. Er hat eine Kammer mit vieleckigem Grundriss, von der die aufrecht stehenden Steinblöcke fehlen,die die Nordseite abschlossen. Am nach Osten ausgerichteten Eingang befand sich ein kleiner, aus zwei parallel zueinander stehenden Steinblöcken gebildeter Gang. Die große Kammer wurde durch einen großen Steinblock abgedeckt.
Aufbaudatum: 4000 - 3000 v. Chr.Eintritt frei
Anfahrt auf der AS-12 Navia - Grandas de Salime. Abzweigung nach Entrerríos nehmen.