Der Dolmen von Santa Cruz ist eine Grabstätte aus dem Jahr 4000 v. Chr., die aus einem Grabhügel besteht, der eine aus mehreren Steinplatten gebildete Grabkammer bedeckt. Das Grabdenkmal und der Grabhügel wurden im Jahr 1936 dem Erdboden gleichgemacht. Bei der Kapelle und dem heutigen Grabhügel handelt es sich folglich um moderne Bauwerke.
Der Dolmen besteht aus fünf großen und zwei kleineren, eine rechteckige Kammer formenden Steinplatten, deren wahrscheinlicher Zugang an der Südostseite lag. Die Ausmaße sind beträchtlich, ein Erwachsener kann aufrecht in der Kammer stehen. Die Abdeckung ist unbekannt, wahrscheinlich bestand sie aus einer einzigen Steinplatte.
Ein weiterer interessanter Aspekt am Dolmen von Santa Cruz sind die geritzten und gepickten Felszeichnungen im Inneren der Kammer. Zu den Verzierungenen zählen auch rote, meist unterbrochene Linien.