Die Höhlenmalereien der 1968 entdeckten Tito-Bustillo-Höhle gehören zu den bedeutendsten Exponenten der Felskunst. Im Juli 2008 wurde sie zusammen mit anderen Höhlen in Nordspanien aufgrund ihrer außerordentlichen Darstellungen altsteinzeitlicher Kunst als Welterbe ausgewiesen.
Das Tito-Bustillo-Zentrum für Felskunst wurde aufgrund der Notwendigkeit errichtet, das Gleichgewicht der Höhlenumwelt zu erhalten und aufgrund des schwierigens Zugangs zu den meisten der Höhlenmalereien.
Orte wie die außergewöhnliche Vulven-Nische, die Pferde-Galerie und die mysteriösen anthropomorphen Darstellungen, neben der beeindruckenden polychromen Tafel, können heute in einem einmaligen Rahmen betrachtet werden.
Auf dem Rundgang durch die Dauerausstellung erfährt der Besucher Einzelheiten zur Entdeckung der Höhle, zu ihrem geologischen Wert, ihren Bewohnern und den im Inneren erhaltenen Felsmalereien.