Gaspar Melchor de Jovellanos war einer der wichtigsten Exponenten der spanischen Aufklärung. Das gleichnamige Geburtshaus-Museum befindet sich in einem zwischen Ende des 14. Jh. und Anfang des 16. Jh. errichteten Herrenhaus, in dem der Schriftsteller 1744 geboren wurde. Er starb 1811 im asturischen Fischerdorf Puerto de Vega.
Bereits zu Lebzeiten von Jovellanos wurde das Gebäude mehrmals an der Fassade und im Inneren umgebaut. In den 50er Jahren des 20. Jh. wurde mit den Arbeiten für die Umwandlung in ein Museum begonnen, das schließlich 1971 eröffnet wurde. An das Gebäude angrenzend befindet sich in der Kapelle "Capilla de los Remedios" das Mausoleum von Jovellanos.
Seit seiner Eröffnung ist das Museum auf die Verbreitung und Forschung zur Figur des Gelehrten sowie auf Erhalt, Dokumentation, Forschung und Verbreitung des städtischen künstlerischen Erbes ausgerichtet.