Dieser ca. 45 m hohe kegelstumpfförmige Turm bildet einen runden, in zwei Stockwerke unterteilten Ausstellungsraum mit einem Lichtschacht, der eine schwindelerregende Aussicht auf die Wände des großen Schornsteins bietet.
Ein Rundgang durch die Räume erzählt von einer Zeit und einer Gegend, die durch das große industrielle Abenteuer von Pedro Duro geprägt war, der Mitte des 19. Jahrhunderts in La Felguera ein in Spanien richtungweisendes Stahlwerk gründete.
Im ersten Stock befindet sich die Ausstellung zum Herstellungsverfahren von Stahl sowie Rezeption, Laden und Cafeteria. Ein großartiges Modell des Werks empfängt den Besucher, der sich auch anhand eines Videofilms über die Stahlherstellung informieren kann.
Im zweiten Stock bringen Schautafeln, interaktive Monitore, Modelle und die Ausstellung selbst dem Besucher die Kohlereviere, das Entstehen und die Entwicklung des Bergbaus und der Eisen- und Stahindustrie in Asturien sowie die Arbeits- und Lebensbedinungen der Arbeiter zu Beginn des 20. Jh. nahe.
Der Museumsbesuch kann mit Führungen abgeschlossen werden, wie beispielsweise zum Arbeiterviertel, in dem ein Arbeiterhaus von innen besichtigt werden kann oder mit der Route "Die Maschine und die Zeit", die in eine Werkhalle führt, in der kürzlich restaurierte Dampflokomotiven ausgestellt sind, die ihre Dienste auf dem Werksgelände geleistet haben.