Fern des traditionellen Museumsaufbaus, wurde dieses Museum als eine nach thematischen und typologischen Kriterien geordnete Ausstellung von Exponaten gestaltet. Das Museum ist bestrebt, die Besucher zur Beteiligung zu animieren und anhand eines attraktiven Ausstellungssystems sämtliche Informationen zur Herstellung, Verzehr und Geschichte des Apfelweins, unter Berücksichtigung aller Aspekte und des sozialen und kulturellen Umfelds dieses Getränks, zu übermitteln.
Apfelweinlokale, Gesang und Musik, Musikinstrumente wie Dudelsack, usw. spielen in dieser Ausstellung eine wichtige Rolle, die in ihrer Gestaltung einzigartig am Atlantischen Bogen ist.