Arnaú, seine Bergbaulandschaft und sein Zinkwerk waren in mehrfacher Hinsicht wegweisend für Asturien. Die Kohlemine war das erste unterseeische Steinkohlenlager, das mit einem damals neuartigen Abbauverfahren erschlossen wurde, denn zum ersten Mal wurde in Asturien ein Richtschacht abgeteuft. Der spektakuläre Förderturm ist eines der auffälligsten Elemente des heutigen Museums. Das Zinkwerk hat Asturien und die Gemeinde Avilés weltweit zu einem Bezugspunkt für dieses Metall gemacht.
Der Pioniergeist der Bergbaugesellschaft Real Compañía Asturiana de Minas ging über den rein technischen und industriellen Bereich hinaus, denn tatsächlich suchte sie ein Lebens- und Gesellschaftmodell, das sich in der ehemaligen Schule der Ortschaft und dem urbanistischen Umfeld der Gegend widerspiegelt, das von einem Unternehmensprojekt und einer Unternehmenskultur zeugt, die heute der Geschichte angehören.