Der Geschichte nach rasteten die Pilger auf ihrem Weg nach Santiago auf dieser großartigen mit Bäumen bewachsenen Wiese, auf der später die heutige Kapelle errichtet wurde. Die Päpste Clemens XIII. und Pius VI. unterstrichen die Bedeutung der Ortes durch den Erlass päpstlicher Bullen.
Diese schöne barocke, von Francisco de la Riba entworfene Kapelle aus dem 18. Jh. erhebt sich in der Nähe des Friedhofs im Dorf Soto de Aller. Das einschiffige Gebäude beherbergt ein Retabel des asturischen Bildschnitzers José Bernardo de la Meana. An diesem Ort wird die gotische Steinskulptur (14.-15. Jh.) der Schutzpatronin von Aller verehrt.
Die vielfarbige Skulptur der Jungfrau entspricht mittelalterlicher Ästhetik. Hervorzuheben sind die Bildhaftigkeit der Kleiderfalten und die vermenschlichten Gesichtszüge, in denen die mütterliche Empfindsamkeit überwiegt.
An dieser Stätte religiöser Verehrung wird jedes Jahr am 8. September das Kirchenfest der Jungfrau von Miravalles begangen. Es ist aber auch ein historischer Ort, denn er war Schauplatz der Erhebung der Bürger von Aller gegen die französischen Truppen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg von 1808.