Die asturische Gastronomie ist sehr reichhaltig und verbindet Tradition und Innovation auf ausgewogene Weise in allen Arten von Gerichten und Kreationen: Suppen, Eintöpfe und Hülsenfrüchte, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel, Salate und Gemüse, Tapas und Pinchos, Reisgerichte, Pasta und Desserts.

/documents/39908/1670098/fabes-con-almejas.jpg/79e3e656-3c9a-c444-595b-38437005ee98?t=1687331590948

Foto eines Stilllebens mit einem Teller mit Bohnen und Venusmuscheln im Vordergrund

Die asturischen Kochrezepte sind gesund, lecker und äußerst vielfältig. Tatsächlich sind sie ein wesentlicher Bestandteil des asturischen gastronomischen Universums, das von einer intensiven Geschichte, einer starken Identität, einer verwurzelten Tradition, einem immensen Reichtum und Qualität der Rohstoffe sowie einer bemerkenswerten Präsenz der geografischen und menschlichen Landschaften geprägt ist.

Geschichte und Tradition sind zweifellos zwei charakteristische Merkmale dieser unverwechselbaren und einzigartigen Persönlichkeit der asturischen Küche, die in hunderten von unterschiedlichen Kochrezepten tausendfache Formen und Geschmäcker annimmt.

In diesem kulinarischen Kosmos gibt es traditionelle Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, sowie neuere Kreationen, die auf Kreativität und Erfahrung der Autoren basieren, jedoch stets die Identitätsmerkmale berücksichtigen, die die Küche der Landschaft in Asturien definieren.

/documents/39908/1670098/postre.jpg/4a966005-ebda-32db-cb38-b2859f6b1dc1?t=1687331593151

Künstlerisches Foto eines Desserts

Das Ergebnis der Interaktion verschiedener Quellen, die die asturische Gastronomie ernähren, ist brillant und einzigartig, was dazu führt, dass die Küche in Asturien zu einer der Hauptattraktionen für Einheimische und Auswärtige wird.

Den Naturparadies durch seine vielfältigen und ausgezeichneten Kochrezepte zu genießen, ist immer ein einzigartiges Erlebnis, das dich zu unvergesslichen Momenten und Emotionen reisen lässt.

Rezepte zum Kochen
Gehe zu Bild Seehecht in Seeigel-Soße

Wo

Zutaten:

  • 300 g Seehecht
  • 50 g Seeigel mit ihrem Saft
  • 2 Venusmuscheln
  • Salz

Für die Zubereitung des "Fumet" braucht man: Seehechtknochen, Zwiebel, Petersilie, Lauch, Karotte und Wasser.

Für die Zubereitung des Fumet:

  • Etwa einen Liter Wasser mit den Seehechtknochen und dem Gemüse in einen Topf geben.
  • Etwa 20 Minuten kochen lassen, abseihen und beiseite stellen.


Den Seehecht zubereiten:

  • Die Koteletts herausnehmen und die Gräten so weit wie möglich entfernen.
  • Bereiten Sie mehrere Lendenstücke von je etwa 150 g vor.
  • In eine große Kasserolle 200 cl Fumet geben und mit einem Verdickungsmittel wie Mehl oder Maismehl binden.
  • Sobald die Masse dick genug ist, den Seebrassenrogen und die Venusmuscheln hinzugeben und die beiden Seehechtlenden hineinlegen.
  • Im Backofen bei 160 Grad 12-15 Minuten backen.
  • Nach dieser Zeit aus dem Ofen nehmen und mit gehackter frischer Petersilie garnieren.