Porto/Viavélez - Tapia
- Adresse El Franco und Tapia de Casariego Westliches Asturien
- Distanz Distanz: 22,3 kms
- Schwierigkeit Schwierigkeit: Kurz
- Code Code: GR204 Küstenweg E9 - Etappe 27
- Höhe Höhe: 50 m.
- Unebenheit Unebenheit: 304 m.
-
Zu Fuß
Zu Fuß:
5 Std. 30 Min.
Einfache Fahrt
- Punkt Punkt: Porto/Viavélez
- Routentyp Routentyp: Wandern
- Tourtyp Tourtyp: Linear
- Streckenführung Streckenführung: Herunterladen kml
Sie kann entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Route
Porto/Viavélez - Tapia 22
Der Startpunkt liegt in der Ortschaft El Porto/Viavélez (El Franco) an der Landstraße FR-4.
Dieser Abschnitt des Küstenwanderwegs E-9 beginnt in der Ortschaft Viavélez und endet in der Ortschaft Tapia de Casariego, in der Nähe der Pilgerherberge, mit einer Länge von etwas mehr als 17 km.
Der Weg beginnt in El Porto/Viavélez und führt zum Aussichtspunkt von Viavélez. Besonders sehenswert ist die Skulptur "Litoral" von Ernesto Knorr. Der Weg führt weiter in Richtung des Flusses Mernes, durchquert Wiesen und erreicht das Dorf San Pelayo, wo man die Kapelle von San Pelayo besichtigen kann.
Nach San Pelayo führt der Weg durch einen kleinen Pinien- und Eukalyptuswald, den "Monte Molina", auf dem Weg zum Strand von Monellos, von dem aus man eine einzigartige Umgebung genießen kann. Weiter geht es in Richtung Valdepares, vorbei am Palast von Fonfría aus dem 16. Jahrhundert, einem Haus der Familie Camposorio im galicischen Pazo-Stil. Sie können auch die Kirche San Bartolomé besuchen.
Nach dem Verlassen von Valdepares und dem Durchqueren von geometrisch angelegten Weide- und Futteranbaugebieten (Ergebnis von Flurbereinigungsverfahren) nähert sich der Weg wieder der Küste. Es handelt sich um eine Steilküste par excellence, wo man das Cabo Blanco besuchen kann, auf dem sich eine Burg befindet.
Nach dem Cabo Blanco führt der Weg parallel zur Steilküste nach La Atalaya, vorbei am Rastplatz "Fuente del Pipiello" bis zum Aussichtspunkt Porcía. Von hier aus kann man die gesamte Mündung des Flusses Porcía überblicken.
Nachdem wir dieses Gebiet betrachtet und den Fluss Porcía an seinem rechten Ufer umrundet haben, erreichen wir das Dorf Porcía, wo wir die Getreidemühle, die Einsiedelei Nuestra Señora de los Remedios (Jakobsweg) und den Porcía-Palast besichtigen können. Über die alte Bahntrasse, die für den Abbau von Eisenerz in der Mine von Porcía genutzt wurde, gelangt man zur alten Verladestation, wo ein Beobachtungsposten und ein Rastplatz eingerichtet wurden. Die Route nähert sich wieder der Küste, und sobald sie den Punkt Centolleira erreicht hat, geht sie auf die Suche nach den Dörfern Campos und Salave im Gemeindegebiet von Tapia de Casariego.
Der Weg überquert den Rasa und von dort aus können wir uns dem Strand von Torbas nähern. Die Route führt weiter nach Valmorto und zum Strand von Figo, wo sich ein Rastplatz und ein Aussichtspunkt befinden.
Die Route führt weiter zu den Lagunas de Salave, von deren Ufern aus man ein durch den römischen Goldabbau geprägtes Gebiet betrachten kann.
Über den mit Pinien bewachsenen Monte Mirayos gelangt man zum Aussichtspunkt Campo Longo, von dem aus man die Einfahrt zum Hafen von El Porto/Viavélez und eine Steilküste von unvergesslicher Schönheit sehen kann.
Die Route führt weiter ins Landesinnere zur Einsiedelei von San Antonio, um auf der Suche nach dem Meer zum Aussichtspunkt Cabo Cebes zurückzukehren, bevor man den letzten Kilometer in Angriff nimmt und das Gebiet von Represas am Rande des Fischerdorfes Tapia erreicht.
Landkarte
Route
El Porto/Viavélez - Valdepares - Playa de Porcía - Lagunas de Salave -Tapia