Route nach Pico Pienzu
- Adresse Parres Ost-Asturien
- Distanz Distanz: 5,5 kms
- Schwierigkeit Schwierigkeit: Halb
- Code Code: PR71
- Höhe Höhe: 1.172 m.
- Unebenheit Unebenheit: 1172 m.
-
Zu Fuß
Zu Fuß:
2 h.
Ein Weg
- Punkt Punkt: Aussichtspunkt El Fitu (Parres)
- Routentyp Routentyp: Wandern
- Tourtyp Tourtyp: Rundreise
- Streckenführung Streckenführung: Herunterladen kml, Herunterladen gpx
Die Hin- und Rückfahrt kann auch in Arriondas/Les Arriondes beginnen, in diesem Fall sind es etwa 10 Kilometer in eine Richtung.
Informationen
Zweifellos einer der meistbesuchten Gipfel Asturiens, zugänglich und mit einem Ziel, das, wenn es der Nebel zulässt, unvergleichlich ist. Es beginnt mit einer zwei Kilometer langen, flachen Wanderung durch Bergwiesen, bei der wir auf der einen Seite die Küste und auf der anderen Seite Arriondas/Les Arriondes, Cangues d' Onís/Cangas de Onís und die Picos de Europa sehen können...
Wir bleiben nur bei der Südwand und schauen auf Picos, Ponga und Montes de Sebares. Wir beginnen den Aufstieg auf einem Pfad zwischen Kalkstein, Geiern, Dohlen, einigen Rothühnern, Asturcones und ab und zu einigen Damhirschen, vielleicht das häufigste Säugetier in der Sierra.
Nach einer Pause zwischen den Espineras der Mergullines-Quelle steigen wir weiter auf, bis wir den Gipfel erreichen, und dort... der Himmel. An klaren Tagen liegen uns fast zweihundert Kilometer Küste zu Füßen, und wenn wir uns umdrehen, haben wir halb Asturien im Blick, von den Picos de Europa bis zur Sierra del Aramo, von Peñes bis zu einem Teil der kantabrischen Küste.
Route
Aussichtspunkt El Fitu - Pienzu-Gipfel 5
Die Zufahrt erfolgt über die N-634 in Richtung Arriondas/Les Arriondes, dann biegt man auf die AS-260 in Richtung Colunga ab, bis man den Aussichtspunkt Mirador del Fitu erreicht, wo die Route beginnt.
Die Route beginnt am Aussichtspunkt Mirador del Fitu, von dem aus man einen spektakulären Panoramablick auf die Küste und das Landesinnere hat. Wir gehen einen Weg auf der Straßenseite gegenüber dem Parkplatz hinauf, der durch ein Pinienwäldchen führt.
Auf den ersten 400 Metern folgen Sie dem Weg entlang des Hügelkamms, wo das Gestrüpp die Oberhand gewonnen hat. Man kann noch kleine Kiefern- und Buchenbestände sehen.
Wenn wir 700 Meter vom Beginn der Route entfernt sind, sehen wir zu unserer Rechten die Poares-Felsen und im unteren Teil des Tals einen großen Wald, den Viescona-Buchenwald, der uns auf unserer Route bis etwa 500 Meter vor dem Bustaco-Pass begleiten wird.
Wenn wir den Bustaco-Pass erreichen, haben wir etwa 3,5 Kilometer zurückgelegt. Ab diesem Punkt wird die Steigung steiler.
Auf halber Höhe der Steigung, bei Kilometer 4,35, zweigt ein Weg nach links ab und bietet uns die Möglichkeit, die Quelle von Mergullines zu erreichen, wo wir frisches Wasser trinken und unsere Trinkflaschen auffüllen können.
Kurz bevor wir Kilometer 5 der Route erreichen, finden wir neben dem Weg die Wasserstelle von Cuedro in der gleichnamigen Ebene. Die verbleibende Strecke ist die steilste der Route, und es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu bewältigen.
Bei Kilometer 5 befindet sich die erste Möglichkeit auf der rechten Seite, die darin besteht, direkt zum Gipfel aufzusteigen. Dies ist jedoch die schwierigste Route, so dass es für den unerfahrenen Bergsteiger besser ist, den Weg fortzusetzen und den Aufstieg ein paar Meter weiter zu beginnen.
Nach ein paar hundert Metern kann man im Zickzack aufsteigen und dabei so viele Kurven nehmen, wie der Wanderer für nötig hält. Etwa 500 Meter weiter erreicht man den Gipfel des Pienzu, den Endpunkt unserer Route.
Auf dem Gipfel, bei Kilometer 5,65, befindet sich das Gipfelkreuz des Pienzu, und wenn das Wetter es zulässt, können wir von hier aus einen beeindruckenden Blick auf den östlichen Teil Asturiens genießen.