Gehe zu Bild Der unendliche Charme der Picos de Europa
Km 0
Km 0

Die Picos de Europa sind eine Region mit großer touristischer Anziehungskraft: Gipfel, Käse, Hochgebirgsdörfer, Städte mit Geschichte, Heiligtümer, Seen... Die perfekte Zuflucht.

Informationen

Sames - Tornín 11,1

Tag 1: Amieva und seine Berggeheimnisse werden den Vormittag unseres ersten Tages in Anspruch nehmen, vor allem, wenn man gerne klettert, denn diese Gemeinde verfügt über Routenschulen für alle Niveaus, die sich an traumhaften Orten wie Carbes oder Cuetu Mayu befinden. Nachdem man sich bei einer guten Mahlzeit gestärkt hat, kann man den Nachmittag auf dem ruhigen Beyu Pen-Pfad ausklingen lassen - ideal für alle. Ebenso reizvoll sind eine Fahrt durch die Beyos-Schlucht oder ein Spaziergang zur Olla San Vicente, einem herrlichen Stausee in Form eines natürlichen Beckens im Fluss Dobra.

Tornín - Lagos de Covadonga 50,9

Tag 2: Der Aufenthalt in den Picos de Europa erfordert einen Tag, der dem Besuch der königlichen Stätte von Covadonga gewidmet ist, um dann zu den Seen Enol und Ercina hinaufzufahren. Dort angekommen, empfiehlt sich eine Besichtigung der alten Eisenminen von Buferrera, nicht ohne vorher einen Blick in das Interpretationszentrum Pedro Pidal zu werfen. Wer tiefer in die Picos eindringen möchte, dem sei der Weg zum Aussichtspunkt Ordiales empfohlen, wo Pedro Pidal, Markgraf von Villaviciosa, begraben liegt und von wo aus man einen atemberaubenden Panoramablick auf das Angón-Tal hat.

Cangues d'Onís/Cangas de Onís - Benia 16,7

Tag 3: Die Hauptstadt des Rates von Cangas de Onís und erste Stadt dieses alten Königreichs lädt natürlich auch zu einem ruhigen Tag mit Spaziergängen, Wermut, asturischem Mittagessen, Einkäufen in den zahlreichen gastronomischen Geschäften und Souvenirläden ein, ohne dabei die Fotos an der römischen Brücke, in der Einsiedelei von Santa Cruz oder einen Besuch der Cueva del Buxu zu vergessen. Die etwas lebhafteren Besucher können das Kloster San Pedro de Villanueva - heute in einen Parador Nacional umgewandelt - über einen schönen und ruhigen Flussweg am Ufer des Sella erreichen. Wenn es Sonntag ist, ist ein Besuch auf dem Sonntagsmarkt ein Muss, der sehr authentisch und stimmungsvoll ist und auf dem man gute Produkte - vor allem Käse - aus den Picos de Europa zu einem guten Preis erwerben kann. Um den Tag abzurunden, können wir die AS-114 in Richtung Benia, der Hauptstadt von Onís, nehmen und einen gastronomisch-festlichen Streifzug durch die Gegend machen, in der es so typische Dörfer wie Sirviella gibt.

Benia - Bulnes 29,9

Tag 4: Wir fahren weiter auf der AS-114 in Richtung Cabrales und biegen in Carreña nach Asiegu ab, um den Urriellu vom Aussichtspunkt Pedro Udaondo aus zu betrachten. In Arenas de Cabrales angekommen, können wir nach einem Spaziergang durch das Dorf - eine der Wiegen des iberischen Bergsteigens - auf der AS-264 in Richtung Poncebos fahren, um das Höhlenmuseum des Cabrales-Käses zu besichtigen, wo wir alle Geheimnisse eines der berühmtesten Käses der Welt erfahren. Diejenigen, die eher Bergsteiger sind, haben zwei weitere Möglichkeiten: entweder die Cares-Route, bei der Landschaft, Geologie und Technik Hand in Hand gehen, oder die Standseilbahn, um eines der höchstgelegenen Dörfer Asturiens zu besuchen: Bulnes.

Bulnes - Peñamellera Baja 43,2

Tag 5: Frühaufsteher können nach Camarmeña hinauffahren, um den Naranjo de Bulnes oder Picu Urriellu zu betrachten, einen imposanten Kalksteinkoloss im Zentralmassiv der Picos de Europa. Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir auf der AS-114 in Richtung Peñamelleras durch die Cares-Schlucht mit ihrer beeindruckenden Landschaft. Unterwegs kommen wir an Dörfern mit schöner indianischer Architektur wie Abándames oder Alevia vorbei, um schließlich die Hauptstadt der Peñamellera Baja, Panes, zu erreichen, von wo aus man die Höhle von La Loja besuchen kann, die idyllisch in der Nähe der Cares-Schlucht liegt und den Tag perfekt abrundet.

Landkarte

Der unendliche Charme der Picos de Europa
GPS: 43.27043066795964, -5.130227255386403

Amieva - Cuadonga/Covadonga - Cangues d'Onís/Cangas de Onís - Benia - Poncebos - Bulnes - Arenas de Cabrales - Alevia - Panes