Villabona-Route
- Adresse Llanera Asturien-Zentrum
- Distanz Distanz: 9,4 kms
- Schwierigkeit Schwierigkeit: Halb
- Höhe Höhe: 271
- Unebenheit Unebenheit: 179 m.
- Zu Fuß Zu Fuß: 1 Std. 30 Min.
- Punkt Punkt: Villabona
- Routentyp Routentyp: Wandern
- Tourtyp Tourtyp: Rundschreiben
- Streckenführung Streckenführung: Herunterladen kml, Herunterladen gpx
Informationen
Nur zwanzig Minuten von Oviedo, Gijón oder Avilés entfernt liegt der Bahnhof von Villabona, eine Kopie von Liverpool, dem ersten Bahnhof der Welt. Von hier aus geht es in Richtung des Gebiets von Barandiallu, das auf den ersten Blick eine einfache Wiese ist, in der aber bei Ausgrabungen in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts anthropomorphe archäologische Überreste aus der Zeit vor 100.000 bis 50.000 Jahren gefunden wurden.
Von hier aus führt uns der Weg durch eine ausgesprochen ländliche Landschaft, in der wir die verstreuten Quintanas mit ihren Häusern, Hórreo und Ställen erkennen können. Sie liegen verstreut zwischen Weiden, Maisfeldern und einigen Eukalyptushainen.
Auf dem Weg dorthin kann man die vorromanische Kirche von Villardeveyo besichtigen, von der allerdings nur noch wenig erhalten ist, und auf der gegenüberliegenden Talseite den Palast von Villabona, der der Familie Quirós gehörte und davon zeugt, dass diese Gegend seit jeher bewohnt war.
Ein friedlicher Spaziergang, bei dem man Raubvögel beobachten, dem einen oder anderen Specht lauschen und vielleicht sogar ein grasendes Reh sehen kann.
Route
Villabona 9,3
Diese Route beginnt am Bahnhof von Villabona, wo wir unser Auto abstellen können. Wir folgen der Bahnhofsstraße die ersten 500 Meter bis zu einem Kreisverkehr und folgen dem rechten Abzweig der AS-325 für 1,5 Kilometer, wo wir die Straße verlassen und den Weg nach links nehmen.
Wenige Meter weiter stoßen wir auf archäologische Ausgrabungen auf der linken Seite; wir folgen der Straße bis La Vega, Kilometer 2,3, wo wir einige Getreidespeicher und einen Brunnen sehen können. Weiter überqueren wir die Bahngleise durch einen unterirdischen Tunnel und folgen dem ansteigenden Weg, der zwischen einigen Häusern hindurchführt und dann in einen Wald eintritt.
Bei Kilometer 4, wenn wir aus dem Wald herauskommen, gabelt sich unser Weg; wir nehmen den Abzweig nach rechts und gehen geradeaus weiter. Von hier aus können wir Gijón und das Gefängnis von Asturien sehen. Etwa 500 Meter weiter kommen wir nach Cogersa, wo wir links abbiegen und dem Weg durch Löwenzahnwiesen folgen, wo wir auch Manzanilla sehen können.
Wir setzen den Weg auf der Landstraße LL-9 fort und kommen, ohne von ihr abzubiegen, an der Kirche von Villabona und ihrer Eibe vorbei (Kilometer 7,5), bis wir die Brücke erreichen, die wieder über die Eisenbahn führt (Kilometer 8,2), die uns zum Ausgangspunkt zurückbringt.
Landkarte
Einzelheit
Diese Route beginnt am Bahnhof von Villabona, wo wir unser Auto stehen lassen können. Wir folgen der Bahnhofsstraße die ersten 500 Meter bis zu einem Kreisverkehr und folgen dem rechten Abzweig der AS-325 bis nach 1,5 Kilometern, wo wir die Straße verlassen und den linken Weg nehmen.
Wenige Meter weiter stoßen wir auf archäologische Ausgrabungen auf der linken Seite; wir folgen der Straße bis La Vega bei Kilometer 2,3, wo wir einige Getreidespeicher und einen Brunnen sehen. Weiter überqueren wir die Bahngleise durch einen unterirdischen Tunnel und folgen dem ansteigenden Weg, der zwischen einigen Häusern hindurchführt und dann in einen Wald eintritt.
Bei Kilometer 4, wenn wir aus dem Wald herauskommen, gabelt sich unser Weg; wir nehmen den Abzweig nach rechts und gehen geradeaus weiter. Von hier aus können wir Gijón und das Gefängnis von Asturien sehen. Etwa 500 Meter weiter kommen wir nach Cogersa, wo wir links abbiegen und dem Weg durch Löwenzahnwiesen folgen, wo wir auch Manzanilla sehen können.
Wir setzen den Weg auf der Landstraße LL-9 fort und kommen, ohne von ihr abzubiegen, an der Kirche von Villabona und ihrer Eibe vorbei (Kilometer 7,5), bis wir die Brücke erreichen, die wieder über die Eisenbahn führt (Kilometer 8,2), die uns zum Ausgangspunkt zurückbringt.