- Titel Candamo Asturien-Zentrum
- Telefon Telefon: 985 828 056 (lunes a viernes: 09:00 a 14:00 h.) / 985 829 702 (sábados, domingos y festivos (09:00 a 10:00 h.)
- E-Mail E-Mail: casacultura@candamo.es
- Site Site: https://candamoturismo.es/la-cueva
Die Höhle La Peña befindet sich in San Román (Candamo) im Unterlauf des Flusses Nalón, in der Nähe seiner Mündung, und ist die westlichste Höhle mit paläolithischer Kunst auf dem gesamten europäischen Kontinent.
Sie öffnet sich am Fuße eines Kalksteinhügels und besteht aus einer kleinen Galerie, die zu einem großen, etwa 70 Meter langen Raum führt. Der Kunstraum (vom Gravettien bis zum Ende des Magdalénien) befindet sich im Saal der Gravuren, der sechs Tafeln umfasst.
Die Höhle und ihre Malereien müssen nach den üblichen Interpretationen dieser Art von Kunst eine magisch-rituelle Bedeutung gehabt haben. Darüber hinaus wurden in der Höhle kaum Überreste oder Utensilien gefunden, die für das Leben in der Höhle typisch gewesen wären.
Die Wand der Gravuren zeichnet sich durch die größte Anzahl von Bildern und die komplexeste Organisation mit Überlagerungen aus, und der Ankleideraum, ein erhöhter Hohlraum mit Darstellungen von Pferden und Rindern, die so angeordnet sind, dass sie vom Raum selbst aus gesehen werden können, zeigt eine klare und attraktive szenografische Konzeption.
Das Interpretationszentrum und didaktische Klassenzimmer der Höhle von Candamo befindet sich im restaurierten Palast von Valdés-Bazán, einem prächtigen Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, in dem Nachbildungen der Schätze der Höhle in Originalgröße ausgestellt sind und ein Multimediasystem die parietale Kunst der kantabrischen Küste erläutert.
Sie befindet sich an der Straße von Grullos nach Peñaullán (AS-236), zwischen K, 4 und 5, in San Román, von wo aus eine Straße zum Parkplatz in der Nähe der Höhle führt.
Kostenlos
Bevor Sie die Höhle besichtigen, sollten Sie das Interpretationszentrum der Cueva de la Peña aufsuchen.
Paläolithische Höhlenmalereien aus dem Solutrium und Magdalénien.