Verschicken Drucken
Cueva de La Peña de Candamo
Candamo (Zentrum Asturiens)
Kontakt Anschrift
33828 San Román
Telefon
985 828 056
Webseite
Epoche:

Altsteinzeitliche Felsmalereien aus dem Solutréen und Magdalénien.

Weitere Informationen:

UNESCO-Welterbe

  • Geöffnet vom 12.04. bis 20.04. und 15.06. bis 15.09.

    Öffnungszeiten: 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr

    Montags geschlossen

    Vorherige Terminvereinbarung im Rathaus von Candamo erforderlich Tel. 985 828 056 / 985 828 351

     


    • Imprescindible reserva previa en el teléfono 985 828 056 (lunes a viernes de 9:00 a 14:00 h.)
    • Límite máximo de visitas: 45 personas al día, 15 personas en cada pase.
    • Recomendado para mayores de 7 años.
    • Antes de la visita a la cueva se debe acudir al Centro de Interpretación de la Caverna, ubicado en el Palacio Valdés Bazán de San Román, donde se ofrecen visitas guidadas cada hora antes de las programadas para la cueva.
    •  

    Eintritt frei

Ein großartiges Beispiel für altsteinzeitliche Felsmalereien in Nordspanien.

Die Höhle La Peña liegt in San Román (Candamo) am Unterlauf des Nalón nahe der Mündung und ist die westlichste Höhle mit Felsmalereien auf dem europäischen Kontinent.

Sie öffnet sich am Fuß eines Kalksteinhügels, ist insgesamt ca. 70 m lang und besteht aus einer kleinen Galerie, die in einen großen Saal mündet. Die künstlerischen Darstellungen (beginnen im Gravettien und reichen bis zum Ende des Magdalénien) befinden sich im Saal der Gravierungen auf sechs Tafeln.

Der Höhle und ihren Malereien wird gemäß den üblichen Interpretationen der Felskunst eine magisch-rituelle Bedeutung zugeschrieben. Diese Annahme wird dadurch bestärkt, dass im Inneren kaum Reste oder Utensilen gefunden wurden, die darauf hindeuten, dass die Höhle bewohnt wurde.

Besonders erwähnenswert ist in der Höhle die Wand mit den Gravierungen aufgrund ihrer großen Anzahl an Bildern und einer komplexen Anordnung mit Überlagerungen sowie El Camarín, eine Nische im obersten Teil der Höhle mit Abbildungen von Pferden und Rindern, die so angeordnet sind, dass sie vom Saal aus betrachtet werden können, was von einer klaren und faszinierenden perspektivischen Gestaltung zeugt.

Das Interpretationszentrum und die Didaktische Aula der Höhle von Candamo ist im restaurierten Palast Valdés-Bazán untergebracht, einem großartigen Bauwerk aus dem 17. Jh., in dem die Schätze der Höhle in Originalgröße in Verbindung mit einem Multimedia-System gezeigt werden, das die Entwicklung der Parietalkunst entlang des Kantabrischen Gebirges erläutert.

icono
Cueva de La Peña de Candamo
GPS:43.4562,-6.07266
Ankunft »