Das Geburtshaus von Antonio Raimundo Ibáñez, Markgraf von Sargadelos (1749-1809) dient heute als Ausstellungsraum über das Leben und Werk dieses Geschäftsmannes, Industriellen und Gelehrten, der Ende des 18. Jh. in Sargadelos (Cervo, Lugo) eine der ersten Gusseisen- und Keramikfabriken in Spanien gründete.
Die Ausstellung unterstreicht die Bindung dieser Persönlichkeit zu ihrer Heimat, in der das Schmiedeeisenhandwerk seit altersher eine große Bedeutung hatte und strebt zugleich an, die Bevölkerung für den Erhalt dieses einheimischen Kulturerbes zu sensibilisieren.
Das Museum ist auch Sitz des "Freundeskreises von Raimundo Ibáñez". Ziel dieses Vereins ist, das Geburtshaus des Markgrafen von Sargadelos mit Leben zu erfüllen und alte einheimische Traditionen wie Gesprächsrunden, Sitten und Bräuche, usw. wieder aufleben zu lassen.
Das Museum ist in einem Haus aus dem 18. Jh. untergebracht, das im Baustil dieser Zeit restauriert wurde. Es verfügt über Küche, Brotbackofen, Saal, Erker, Kornspeicher, Schmiede, Weinkeller, Waschplatz, Spinngeräte sowie einen Ausstellungsraum und Waschräume.