Das 1985 gegründete Kirchenmuseum und die Heilige Kammer beherbergen die größte Sammlung an religiöser Kunst in Asturien. Der Zutritt erfolgt durch die Kathedrale von Oviedo.Die in beiden Räumen ausgestellte Kunst spiegelt die Geschichte Asturiens wider und zeigt die symbolträchtigsten asturischen Wahrzeichen.
Die Anordnung des Kirchenmuseums ermöglicht dem Besucher ein besseres Verständnis der christlichen Botschaft.
Die Besichtigung führt durch die Vorhalle und sieben, jeweils mit einem biblischen Text überschriebene Säle, der die wesentliche Botschaft der ausgestellten Gegenstände herausstellt.
Vorhalle: "Am Anfang...".
Eine stark gekürzte Zusammenfassung des Mysteriums der Erlösung.
Saal I: "Aufruf und Weg".
Aufruf an die Christen, den Spuren Christi zu folgen.
Saal II: ''Unter dem Zeichen des Kreuzes".
Darstellung der Kirchenmärtyrer.
Saal III: ''Mit Maria, der Mutter Jesu".
Es wird die Rolle von Maria in Verbindung mit dem Werk der Erlösung gepriesen.
Saal IV: "Das lebenspendene Brot".
Es wird das Mysterium der Eucharistie gepriesen.
Saal V: "In Ecclesia sancta".
Es wird das Mysterium der Kirche und der Hauch der Heiligkeit, an der Christus der Erlöser teilhat, gepriesen.
Saal VI: "Teilhabe am Leiden Christi".
Alle Gegenstände preisen die Bedeutung des Leidens.
Saal VII: "Gottes Lob im Himmel und auf Erden".
Anhand von heiligen Ornaten, Reliquien und verschiedenen Gegenständen des Gottesdienstes und der Volksfrömmigkeit wird die Idee des Gotteslobes und der heiligen Riten, die die Kirche auf Erden begeht, gepriesen.
Zusammenfassend ist die Botschaft des Museums folgende: Der von Christus erlöste Mensch geht unter dem Zeichen des Kreuzes mit Maria der Mutter des Erlösers, gespeist vom Brot des Lebens in der Heiligen Kirche, das Leiden des Herrn teilend und Gott lobpreisend.
In der Heiligen Kammer werden wertvolle Schätze wie das Engelskreuz, das Siegeskreuz, die Achatschatulle, die Heilige Truhe und das Heilige Schweißtuch verwahrt.