Verschicken Drucken
Selgas-Fagalde-Stiftung
Cudillero (Westen Asturiens)
Kontakt Anschrift
33154 El Pito. Cudillero
Telefon
985 590 120
E-Mail reservas@selgas-fagalde.com Webseite
Bemerkungen

Vorübergehend geschlossen.

  • Visitas individuales
    Del 29/06 al 28/09 de 2014.
    Martes a domingo: 11:00 a 19:00 h.

    Grupos
    Del 29/06 al 28/09 de 2014,
    Martes a sábado: 10:00 a 12:00 h.

    Condiciones para grupos
    - Reserva previa y obligatoria que será confirmada por la Fundación Selgas-Fagalde con al menos 48 horas de antelación a través del teléfono: +34 985 590 120 y e-mail: reservas@selgas-fagalde.com. En la solicitud se explicará el perfil y las características del grupo
    - Se consideran grupo a partir de 8 personas, hasta un límite de 25.
    - Tiempo máximo de estancia en el interior: 2 horas.
    - El cupo y la distribución horaria general que regulan las visitas en grupo podrán estar sujetos a variaciones puntuales en momentos específicos en función de la afluencia de visitantes

    La entrada incluye el acceso a las instalaciones de la Fundación Selgas-Fagalde que comprenden Jardines, Palacio, Pabellón de los Tapices y Museo Escolar.

    Audioguías
    Dispone de audioguías con ersión completa en español, inglés y francés. Se entrega junto con la audioguía un plano explicativo. Precio: 2 €

    En el momento de la recogida de la audioguia se le solicitará un depósito reembolsable de 20 euros o un DNI a modo de garantía de devolución del aparato.


    Tarifas

    General: 7 €
    Reducida: 5 € - menores de 16 años y discapacitados que acrediten su condición con documento oficial actualizado.
    Gratuita: 0 € - menores de 7 años

    El pago solo podrá efectuarse en efectivo.

Das großartige Kunst- und Kulturvermächtnis von zwei Familiengenerationen.

Die im Herrenhaus La Quinta eingerichtete Stiftung bewahrt das großartige Vermächtnis an Kunstgegenständen, das die Brüder Ezequiel y Fortunato Selgas y Albuerne hinterlassen haben.

1871 wurde mit dem Erwerb der Grundstücke bis zur Vervollständigung des heutigen Anwesens begonnen. Das erste Gebäude war das sogenannte Chalet, in dem die Familie von 1880-1895 während der Bauzeit des Palasts lebte. Nach dessen Fertigstellung wurde das Chalet in den Gutshof und Park integriert.

Heute besteht das Anwesen El Pito aus zwei Komplexen, der erste befindet sich in Privatbesitz und der zweite ist halböffentlichen Aktivitäten gewidmet. Der erste Komplex liegt inmitten eines prächtigen Grundstücks mit Gartenstadt in französischem Stil und neoklassischen Statuen, Park, Gutshof, Palais und den sogenannten Gobelin- und Gästepavillons.

Das Palais ist ein freistehendes, dreigeschossiges und halbunterkellertes Gebäude mit rechteckigem Grundriss. In den beiden Hauptgeschossen waren die Repräsentationsräume (Salons, Esssalon), die Hauptschlafräume und das Arbeitszimmer untergebracht. Im obersten Stockwerk lagen die Räume der Hausangestellten. Die Hauptfassade erhebt sich über der Freitreppe. Am hervorstechenden Mittelteil sind im ersten Obergeschoss drei Öffnungen mit Balkons und darüberliegendem Rundgiebel angeordnet. An der Rückfront wiederholt sich dieses Schema.

Der Gobelin-Pavillon ist eingeschossig mit einer aus fünf Segmenten gebildeten Fassade, an der die drei mittleren Segmente mit auf Wandpfeilern ruhendem Bogenwerk hervorstechen.

Der zweigeschossige Gästepavillon spiegelt den Aufbau des Palais wider.

Der Komplex der Außengebäude erstreckt sich zu beiden Seiten der Straße. Er besteht aus einer Schule, der Kirche Jesús Nazareno (Familiengrab) und dem Pfarrhaus, das heute teilweise von der Kaserne der Guardia Civil belegt wird.

icono
Selgas-Fagalde-Stiftung
GPS:43.552152,-6.139143
Ankunft »