Museum des Fischereiversuchszentrums
- Titel Gijón
- Adresse Adresse: Avda. Príncipe de Asturias, 74 ■ 33212 - Gijón
- Telefon Telefon: 985 314 652 / 985 312 711 | 985 312 711
- E-Mail E-Mail: museocep@asturias.org
- Site Site: https://pesca.asturias.es
Bildergalerie
Informationen
Das Museum ist seit 1985 in Betrieb und widmet sich der Verbreitung der Fischerei und der Meeresbiologie. Es verfügt auch über Abteilungen, die auf Krebstiere, Fische, Kopffüßer, Malakologie und Wirbeltiere spezialisiert sind (besonders hervorzuheben sind die osteologische Sammlung, Abgüsse von Walen und Riesenkalmaren und einige einzigartige Fische wie Tarpon, Ceratias und Stör), sowie eine Abteilung über die in unserer Region verwendeten Fanggeräte und Fischereifahrzeuge. Andere Sammlungen, wie die Konserven- und die Sandsammlung, ergänzen die Ausstellung.
Bereich Fischerei: Hier können Sie die verschiedenen Formen der Fischerei sehen, die von asturischen Fachleuten verwendet werden. Es gibt ein großes Modell der Fanggeräte und Nachbildungen verschiedener Fischerboote sowie einige der von den Fischern verwendeten Werkzeuge.
Weichtierbereich: In diesem Bereich geht es hauptsächlich um Kopffüßer (Tintenfische und Kalmare), Muscheln und Schnecken. Er enthält eine Beschreibung ihrer Merkmale, ihrer Lebensräume und ihrer Verbreitung. Hervorzuheben sind die Riesenkalmar-Exemplare: ein fast 9 m langes Weibchen und zwei Männchen.
Bereich Krebstiere: Hier werden Aspekte ihrer Biologie behandelt, wie z. B. ihr Wachstum, der Unterschied zwischen den Geschlechtern und einige Kuriositäten über ihr Verhalten und ihre Lebensweise, wobei man sowohl Arten findet, die jedem sehr vertraut sind, als auch andere, die aufgrund ihres Aussehens unglaublich erscheinen.
Bereich Wirbeltiere des Meeres: Dieser Bereich umfasst eine vielfältige Wirbeltierfauna aus der Meeresumwelt (Fische, Vögel, Reptilien und Säugetiere). Dies ist der auffälligste Bereich des Museums, da er zahlreiche Skelette von Schildkröten und Meeressäugetieren sowie eine große ausgestopfte Lederschildkröte und mehrere einzigartige Fische enthält.
Sitzplätze für 25 Personen, außer bei organisierten Besuchen, zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Landkarte
Fahrpläne und Tarife
Montag bis Freitag: 12:00 bis 14:00 Uhr.
Geschlossen: Samstags, sonntags, an Feiertagen und ausnahmsweise für Konservierungs- und Wartungszwecke.
Kostenlos