Diese in der Altstadt von Avilés liegende Kirche ist eines der kulturellen Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 13. Jh. mit einem einzigen Schiff und halbrunder Apsis errichtet. Im 17. und 18. Jh. wurden jedoch erhebliche Veränderungen wie der Einbau großer Fensteröffnungen und die Erhöhung der Mauern und des Daches vorgenommen.
Die Mauern wurden aus Bruchsteinmauerwerk und gleichförmigen Quadersteinen für die Hauptfassade errichtet. Die ursprünglichen romanischen Fensteröffnungen an Mauern und Apsis wurden im Barock zugemauert und im 17. Jh. durch größere ersetzt.
In Bezug auf die Außendekoration sind zwei schöne Portale an der Süd- und Westfassade erhalten. Das Südportal wird durch einen aus dem Gebäude hervortretenden Baukörper gebildet, der mit einem von Sparrenköpfen getragenen Vordach überdeckt wird. Es besteht aus drei Rundbogenarchivolten, die auf Säulen und mit Masken und pflanzlichen Motiven verzierten Kapitellen ruhen.
Das West- und Eingangsportal der Kirche ist stilistisch weiter entwickelt. Es hat ebenfalls einen aus dem Gebäude hervortretenden Baukörper mit vier Spitzbogenarchivolten, die auf Säulen und mit menschlichen und tierischen Motiven verzierten Kapitellen ruhen. Es wird von einem von Sparrenköpfen getragenen Vordach geschützt.