Zimmer
- Titel Region Vaqueira
- Adresse Adresse: Plaza de la Campa. 33860, Zimmer
- Telefon Telefon: 985 830 988
- E-Mail E-Mail: turismo@ayto-salas.es
- Site Site: https://www.ayto-salas.es/puerta-de-occidente
- Stadtplan Stadtplan: Herunterladen Stadtplan
Informationen
Salas, eine Etappe auf dem ursprünglichen Jakobsweg, ein Kreuzungspunkt, ein Land der Lachse, die in den Flüssen Esva und Narcea zu finden sind. Die Hauptstadt Salas ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Asturiens, in der man noch die Luft jener Zeit atmen kann, die Persönlichkeiten wie Fernando de Valdés Salas, Inquisitor und Gründer der Universität von Oviedo, hervorbrachte. In der Hauptstadt sticht die Colegiata de Sta María La Mayor ( 16. Jahrhundert) hervor. In ihrem Inneren befindet sich das Mausoleum von D. Fernando Valdés-Salas. Der mittelalterliche Turm aus dem 14. Jahrhundert beherbergt das vorromanische Museum von San Martín mit seiner wertvollen Sammlung von Stücken und epigraphischen Grabsteinen aus der Kirche San Martín aus dem 10. An den Turm angeschlossen ist der Valdés-Salas-Palast aus dem 16. Die berühmten Süßigkeiten "Carajitos del Profesor", der Käse "afuega'l pitu" und die Gartenprodukte sind sehr begehrt.
Salas verfügt über emblematische Dörfer wie Cornellana, die Hauptstadt der Lachszucht in Asturien und ein strategischer Punkt auf dem Jakobsweg, wo sich das Zisterzienserkloster San Salvador aus dem 11. Jahrhundert befindet, ein nationales historisches und künstlerisches Denkmal, das dem Orden von Cluny angehörte. Nicht zu vergessen eine weitere mittelalterliche Festung in der Gegend, wie der Turm des Palastes von Coruguedo in Doriga aus dem 14. bis 16. Die Kirche San Esteban de Las Dorigas, mit interessanten romanischen Malereien. Malleza, bekannt als "Klein-Havanna" und Mallecina, wo man eine außergewöhnliche Gruppe von Häusern indianischer Architektur sehen kann, die sehr gut erhalten sind. Láneo, ein wunderschönes Dorf an den Ufern des Narcea-Flusses, mit einer herrlichen Sammlung von Getreidespeichern, Brotkörben und palastartigen Häusern; heute gibt es noch zwei Tabak-Trockenschuppen, da in der Gemeinde bis in die 1990er Jahre Tabak angebaut wurde. Die "brañas vaqueiras" von Salas zeichnen sich durch ihre spektakuläre Umgebung und die Einfachheit ihrer Bauten aus, die sich perfekt in die Landschaft einfügen. Cerezal, Gallinero de Arniz, Vegacebrón und Faedo im Norden; Las Gallinas, Buscabrero, Brañaivente, unbewohnt, Brañasivil im Westen. El Pevidal und Buspol, im Süden, sind die bedeutendsten Brañas unter anderen in der Gemeinde.
Bevölkerung: 5.549 Einwohner.
Fläche: 227,11 km2
Wochenmarkt: Dienstag
Landkarte
Was ist sehenswert
- Salas, mittelalterliches, legendäres und jakobinisches Land.
- Die Eibe von Salas.
- Der Weg des Lachses.
- Malleza und Mallecina (indianische Architektur). Die Route der Indianer.