Führer zum Besuch von Muniellos
- Titel Cangas del Narcea e ibias Westliches Asturien
- Erweiterung Erweiterung: 55 km 2
- Besuchszeit Besuchszeit: Das ganze Jahr über.
- Max. Höhe Max. Höhe: Pico la Candanosa auf 1676 m.
Jedes Jahr am 15. Dezember öffnet der Muniellos-Wald, eines der schönsten Naturdenkmäler Asturiens, seine Pforten.
Nur 20 privilegierte Personen pro Tag haben Zugang zum größten Eichenwald Spaniens - und einem der besten in Europa -, der seit dem Jahr 2000 als Biosphärenreservat ausgewiesen ist.
Alles, was Sie wissen müssen, um den Zugang zum Integralen Naturschutzgebiet Muniellos zu beantragen
Um dieses kleine Paradies im Naturpark Fuentes del Narcea, Degaña und Ibias zu besuchen, sind einige Dinge zu beachten. Angesichts der Bedeutung des Naturraums, in dem Braunbären, Wölfe, Rehe und sogar Auerhähne leben, benötigen Sie eine offizielle Genehmigung. Der Online-Antrag ist kostenlos(öffnet in einer neuen Registerkarte) und recht einfach, aber es ist wichtig, dass Sie sich über einige Punkte im Klaren sind:
- Wenn Sie den Zugang beantragen, erhalten Sie eine Vorabgenehmigung, die Sie zwischen 15 und 23 Tagen vor dem gewählten Termin bestätigen müssen.
- Pro Person, Paar oder Gruppe wird nur ein Antrag bearbeitet.
- Wenn Sie eine bestätigte Reservierung haben und am gewählten Tag nicht vor 10.00 Uhr morgens erscheinen, werden Sie automatisch auf die schwarze Liste gesetzt und können während der Saison keinen weiteren Antrag auf Zugang stellen.
- Am Tag Ihres Besuchs müssen Sie die ausgedruckte Genehmigung bei sich tragen und dem Wachmann Ihren Ausweis zeigen.
- Auch wenn Sie eine bestätigte Genehmigung haben, kann bei extremen Witterungsverhältnissen der Zugang zu den Strecken eingeschränkt oder der Besuch abgesagt werden.
- Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet.
Für den Tag, an dem Sie Muniellos besuchen möchten, sind keine Plätze mehr frei?
Drückt uns die Daumen, denn wenn jemand, der sich online angemeldet hat, nicht oder zu spät kommt, ist sein Platz noch frei, bis die Kapazität von 20 Besuchern pro Tag erreicht ist. Um herauszufinden, ob es noch freie Plätze gibt, rufen Sie den Muniellos-Ranger um 10:00 Uhr an (Telefon 661 931 580). Versuchen Sie, in der Gegend zu sein und seien Sie vorbereitet (Bergkleidung, Wanderstöcke, Rucksack mit Wasser und Snacks usw.).
Wenn Sie es nicht geschafft haben, schlagen wir Ihnen eine perfekte Alternative vor, die Sie später sehen und genießen können.
Es gibt 3 offizielle Routen in Muniellos, wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihren Gegebenheiten passt!
Die Muniellos-Routen beginnen und enden am selben Ort, dem Muniellos-Besucherempfangszentrum in Las Tablizas. In diesem Gebiet gibt es keinen guten Empfang. Es ist daher ratsam, die Karte von Muniellos auf Ihr Mobiltelefon herunterzuladen und, wenn möglich, den Track der Route in Ihrem Navigationsgerät mitzuführen. Wenn Sie kein erfahrener Wanderer sind oder wenn Sie eine professionellere Erfahrung machen möchten, können Sie einen anerkannten, fachkundigen Führer engagieren. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Genehmigung.
Ein einfacher Spaziergang auf dem angepassten Muniellos-Weg
Der 1,2 km lange Holzsteg (Hin- und Rückweg) ist die perfekte Option für Menschen mit Mobilitätsproblemen oder sehr kleine Kinder. Es handelt sich um einen angepassten Weg, der in den Wald führt und dem Lauf des Candanosa-Bachs folgt. Unglaublich, aber 600 Meter reichen aus, um das Gefühl zu haben, mitten im Eichenwald zu sein.
River Route (am Ende können Sie den Aufstieg zu den Gletscherlagunen hinzufügen)
Wenn Sie über eine gute Kondition verfügen und es gewohnt sind, in den Bergen zu wandern, ist diese Route genau das Richtige für Sie. Sie beginnt auf demselben Holzsteg wie der angepasste Weg und führt weiter in den einheimischen Wald mit Eichen, Eiben, Ahorn, Haselnussbäumen usw. Die Vielfalt der Flora in Muniellos ist sehr groß, und es gibt sogar eine endemische Art, den Munielloser Hahnenfuß. Die Fotos, die diesem Artikel beigefügt sind, zeigen die wunderschöne Farbpalette, die uns der Laubwald im Herbst bietet.
Die Strecke wird ab Kilometer 4 etwas schwieriger, da der Boden nicht mehr aus Erde, sondern aus losem Schiefer und Quarzit besteht.
Die lange Route (umfasst alle oben genannten Punkte)
Wählen Sie diese Option , wenn Sie an Hochgebirgsstrecken gewöhnt sind. Es gibt 20 Kilometer, komplizierte Pässe und steile Hänge. Wenn Sie das Biosphärenreservat Muniellos zwischen Dezember und April besuchen, ist es sehr wahrscheinlich, dass es in den Höhenlagen Schnee gibt. Aus Sicherheitsgründen ist diese Route bis zur Wetterbesserung geschlossen.
Der Rundweg beginnt auf einem Pfad rechts vom Besucherzentrum von Muniellos, der das Tal von La Degolladahinaufführt. Ein anspruchsvoller Aufstieg, bei dem einige Abschnitte mit Seilen gesichert sind, führt zum Fonculebrera-Tal und durchquert einen schönen Buchenwald. Wenn Sie den Aufstieg fortsetzen, erreichen Sie Las Tres Cruces. Dort können Sie entweder bis zu den Lagunen aufsteigen oder den Abstieg beginnen. In jedem Fall erfolgt der Rückweg über die Flussroute, die am angepassten Weg endet.
Vergessen Sie nicht, den Ranger über Ihre Ankunft am Ende der beiden Routen zu informieren.
Die perfekte Alternative zu Muniellos. Ein Plan B so gut wie Plan A
Das Biosphärenreservat Muniellos umfasst die Berge Munieḷḷos, La Vilieḷḷa und Valdebois, aber es gibt auch Routen, die an das Reservat angrenzen. Eine davon beginnt in der Ortschaft Mual.
Der 10 km lange Rundweg mit geringem Schwierigkeitsgrad, der als Kurzstreckenwanderweg PR-AS 132 ausgeschildert ist, führt durch einen Wald, der mit Muniellos verschwistert ist und in dem die gleichen Arten leben. Zögern Sie nicht, diese Route zu gehen, wenn Sie keine Genehmigung für den Besuch des Integralen Naturschutzgebiets von Muniellos erhalten haben.
Interpretationszentrum und Aussichtspunkt von La Candanosa
Das Interpretationszentrum Muniellos befindet sich 2 km von Mual entfernt in Oubachu. Es handelt sich um ein Gebäude mit besonderer Architektur, das verschiedene Ausstellungen, touristische Informationen und eine Cafeteria beherbergt. Im unteren Teil befindet sich ein überdachter Rastplatz, der an allen Tagen der Woche rund um die Uhr geöffnet ist.
An das Gebäude angrenzend erreichen Sie den Aussichtspunkt Mirador de la Candanosa. Von dort aus haben Sie die beste Aussicht auf das Muniellos-Tal.
Neueste Tipps
Im Biosphärenreservat Muniellos gibt es keine Unterkünfte oder Restaurants, Sie müssen in eines der umliegenden Dörfer oder nach Cangas del Narcea fahren.
Auch Toiletten gibt es nicht, Sie können sich ein letztes Mal an das Besucherzentrum von Muniellos wenden. Denken Sie daran, keine Abfälle im Wald zu hinterlassen.
Wenn Sie das Muniellos-Reservat während der Regenzeit besuchen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Schwierigkeit der Wege erheblich zunimmt.
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie den Rat des Rangers befolgen und die Wege nicht verlassen.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Nutzen Sie die Tatsache, dass Sie sich in einem von Braunbären und Wölfen bewohnten Gebiet befinden, für eine Besichtigungstour. Engagieren Sie einen erfahrenen Führer, damit Ihr Erlebnis sicher und zufriedenstellend ist.
Informationen
Dazu gehören die Berge Munieḷḷos und La Vilieḷḷa (Cangas del Narcea) und der Berg Valdebois (Ibias). Der Muniellos-Wald, der größte Eichenwald Spaniens und einer der am besten erhaltenen in Europa, beherbergt eine wahrhaft unberührte Natur, die zu jeder Jahreszeit mit überraschenden Beispielen ihrer Anpassung an die Umwelt wiedergeboren wird. Er verändert sich ständig und ist ein deutliches Beispiel für das asturische Paradies zu jeder Zeit des Jahres. Eichen verschiedener Arten mit einem Durchmesser von bis zu sechs Metern, Buchen und Birken werden durch die ständige Anwesenheit von Stechpalmen und Eiben, den ewigen Königen des Muniellos-Herbstes, ergänzt.
Dieser fantastische Wald, um den sich viele Legenden und asturische Mythologien ranken, liegt auf einem etwa 500 Millionen Jahre alten paläozoischen Untergrund; hier kann man alte Gletscherkreise und Lleronas, zerbröckelte Quarzitfelsen, sehen. Vom eiszeitlichen Ursprung von Muniellos zeugen die berühmten Lagunen des Pico de la Candanosa, vier Wasserstufen von rätselhafter Schönheit, die sich zwischen Tälern, Wegen und Gipfeln verstecken. Der Aufstieg zu diesen Seen: La Peña, Grande, Fonda und La Isla ist eine der interessantesten Routen für Wanderfreunde.
Der Fluss Muniellos oder Tablizas, ein Nebenfluss des Narcea, fließt durch den Wald und sammelt das Wasser der zahlreichen Bäche, die sich an seinen Hängen entlangschlängeln. Das Klima ist typisch bergig, mit hohen Niederschlagsmengen von etwa 1.800 Litern pro Quadratmeter und einer Temperatur von 10ºC im Mittelgebirge und unter 6ºC in der Gipfelregion. In der kalten Jahreszeit fällt häufig Schnee, der in den höheren Lagen fast den ganzen Winter über liegen bleibt.
Flora
Ein weiteres faszinierendes Geheimnis von Muniellos ist die große Vielfalt an Pilzen, von denen die meisten essbar sind und die die Wälder mit mehr als vierhundert Arten bevölkern. Die Pflanzen nutzen jeden Mangel an Aufmerksamkeit durch die Wintersonne, um ihre intensiv gefärbten Früchte zu produzieren. Fast vierhundert verschiedene Arten, von denen einige in den Katalog der bedrohten Arten der Flora des Fürstentums Asturien aufgenommen wurden.
Fauna
Tierliebhaber haben im Muniellos-Wald einen wichtigen Bezugspunkt für die asturische Fauna. Reichlich vorhanden, vielfältig und schwer zu fassen, versteckt sie sich in den Tiefen des Waldes, auf der Flucht vor der menschlichen Anwesenheit. Am wichtigsten ist der kantabrische Braunbär, der in diesem Gebiet die richtigen Bedingungen für seine Entwicklung und sein Überleben vorfindet. Der Wolf bevölkert die Berge mit stabilen Brutgebieten und Familienverbänden und ernährt sich von anderen Tieren, die in den Bergen leben, wie Wildschweinen und Rehen. Im Herbst kann man die Häutung des Fuchspelzes beobachten, wenn Eichhörnchen, Eichelhäher und Moorhühner ihre Frühjahrskost gegen die reichhaltigen Früchte des Waldes eintauschen: Heidelbeeren, Brombeeren, Haselnüsse und Eicheln.
Landkarte
- Interpretationszentrum von Muniellos (zwischen Oubachu und Mual)
- Empfangszentrum für Besucher von Muniellos (Las Tablizas)