Cueva Rosa Teil-Naturschutzgebiet
- Titel Ribadesella Ost-Asturien
- Erweiterung Erweiterung: 1,27 km 2
Bildergalerie
Informationen
Die Höhle ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und die Eingänge sind verschlossen.
Es handelt sich um einen bedeutenden Karstkomplex, der die Gewässer einer großen Senke entwässert. Ihre Entwicklung ist kompliziert und ihre Morphologie ist vielfältig. Es handelt sich um ein privilegiertes Ökosystem für die Höhlenfauna, denn es beherbergt die größte bekannte Troglobitenpopulation in Asturien mit mehr als 30 Insektenarten, von denen eine neu für die Wissenschaft ist: Notidocharis calabresi. Es handelt sich auch um die wichtigste Höhle der Region für Fledermäuse. Zu diesem Komplex gehört auch eine bedeutende prähistorische Fundstätte aus der Solutreer- und Magdalenenkultur.
Es handelt sich um eine Höhle, die bei den Einheimischen gut bekannt ist, da sie die ersten Erkundungen auf der Suche nach Schätzen durchführten, auf die der Volksmund anspielt. Dieses System öffnet sich in der Kalksteinformation El Pegadín und verfügt über fünf Eingänge. Die Hauptachse bildet der unterirdische Fluss, zu dem man durch die Höhle am breiten Eingang der Cueva Rosa gelangt. Der unterirdische Fluss kann unter der Galerie Flumens bis zum Siphon verfolgt werden, der in der Höhle Bolugas mündet. Vom oberen Eingang, der Cueva del Gato, führen verschiedene Abstiegswege zur mittleren Ebene (Fossiliengalerie, Galerie der Brunnen usw.) und von dieser Ebene zum unteren Niveau des unterirdischen Flusses.
Landkarte
Ort
Die Cueva Rosa befindet sich in El Pegadín, einer Kalksteinspitze im Gemeindegebiet von Ribadesella, zwischen Calabrez und El Carmen/El Carme.