Candás
- Titel Carreño
- Adresse Adresse: Oficina de Turismo: C/Braulio Busto, 2 (Bajos del Ayuntamiento Viejo), 33430. Candás
- Ankunft Ankunft: Entlang der Autobahn A-8 und der Straße N-634.
- Telefon Telefon: 985 884 888
- E-Mail E-Mail: turismo@ayto-carreno.es
- Site Site: https://www.ayto-carreno.es/oficina-de-informacion-turistica
Informationen
Das Küstenstädtchen Candás, Hauptstadt der Gemeinde Carreño, war bereits im Mittelalter eine wichtige Stadt mit einem regen Seefahrts- und Handelsleben.
Im Laufe der Jahrhunderte hat Candás seine ausgeprägte kantabrische Identität bewahrt, die sich in einigen seiner Feste zeigt, wie z. B. dem Sardinenfest, bei dem sich die ganze Stadt in die in Asturien einzigartige Seemannstracht kleidet und die Atmosphäre von dem intensiven Geruch der Tausenden von gebratenen Sardinen erfüllt wird , die an diesen Tagen verzehrt werden - eine Delikatesse, die in Candás zubereitet wird wie in kaum einem anderen Ort.
Was die Gastronomie betrifft, so ist dieser Ort auch für seine berühmten Süßigkeiten, die Marañuelas,bekannt .
Der Ort ist auch für seine historische Verehrung des Santísimo Cristobekannt , die sich manchmal in einem großen Fest im September äußert .
Candás zeichnet sich auch durch seine große Tradition des Konservierensaus , von der es noch interessante Überreste gibt, und es hat das Privileg, neben Perlora zu liegen , das vor Jahrhunderten der zweitwichtigste Walfanghafen der Welt war, mit seiner Bucht und der Insel Entrellusa.
Aufgrund seiner einzigartigen Lage, seiner Seefahrer-Orographie, seiner Geschichte und Vorgeschichte ist Candás ein typischer Hafen des Nordens, wenn es überhaupt einen gab, und es weht immer noch Walfangluft...
Aus diesem Grund ist eine Besichtigung des Hafens immer interessant, denn er war einst einer der wichtigsten am Kantabrischen Meer. Auch die Strandpromenade, der Leuchtturm und das Skulpturenzentrum des Museums Antón mit Werken von Antonio Rodríguez García sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Außerdem gibt es die Clarín-Routen, touristisch-literarische Erlebnisse über das Werk des berühmten Schriftstellers Leopoldo Alas, "Clarín", und auch das Denkmal "El pleito de los delfines", Wahrzeichen eines der kuriosesten Ereignisse der Stadt: Im 17. Jahrhundert verklagten die Fischer von Candas die Delfine und Grindwale, die sich an der Küste tummelten, und beschuldigten sie, für den Rückgang ihrer Fänge verantwortlich zu sein, und da sie nicht zur Verhandlung erschienen, ging ein Notar an Bord, um das Urteil zu verlesen, das die Tiere vertrieb, die daraufhin seltsamerweise verschwanden.
Sie können auch die Ausstellung über die Konservenindustrie besuchen. Und verpassen Sie nicht das Pipe Band Festival im Juli.
Was ist sehenswert
- Hafen und Werft.
- Promenade.
- Pharao.
- Anton-Museum.
Landkarte
Nautik-Info
- Yachtclub Cuatro Vientos-Rufo Rendueles
- Telefon: 985 870 297 / 696 022 412
- cncuatrovientos@gmail.com
- VHF-Kanäle: Kanal 9
- 43º35'3''N,5º45'5''O
- Anzahl der festen Liegeplätze: 200
- Zahl der festen Liegeplätze: 25
- 6 feste Transitliegeplätze verfügbar
- 15 Transitankerliegeplätze verfügbar
- Maximale Länge: 14
- Treibstoff: Diesel / Bleifrei
- Tiefgang Mündung: 3 m.
- Tiefgang des Beckens: 3 m.
- Breite der Mündung: 65 m.
- Wasser am Liegeplatz.
- Licht an der Anlegestelle.
- Yacht Club
- Parkplatz
- Erste-Hilfe-Kasten
- Meteorologische und touristische Informationen
- Videoüberwachungskameras
- Müllabfuhr
- Öl- und Sondermüllsammlung
- Abwassersammlung
- 8 Tm. Kran
- Trockendock-Rampe
- Büroräume
- Trockendock
- Service für Wiege und Wagen
- Hochdruckreiniger-Service
- Öffentlicher Transportdienst
- Apotheke