Die asturische Küste birgt ein Naturschauspiel von einzigartiger Schönheit: die "Bufones" (Blaslöcher). Diese kuriosen geologischen Formationen sind das Ergebnis von Meereserosion auf Kalksteinfelsen und sind echte Meeresschlote.

/documents/39908/9634186/bufones-pria.jpg/11d95dd0-7a37-6daf-6a41-bf38042fe97a?t=1724830637385

Bild der Bufones (Blaslöcher) de Pría im Rathaus von Llanes im Vordergrund.

Wenn die Wellen gegen die Klippen schlagen, dringt das Wasser durch Risse und Hohlräume im Gestein und staut sich im Untergrund. Der Druck, den das Wasser ausübt, wenn es einen Abfluss findet, verursacht beeindruckende Strahlen, die mehrere Meter hoch werden können, begleitet von einem charakteristischen Zischen. Dieses Phänomen, das einem Meeresgeysir ähnelt, hat die Bufones zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen Asturiens gemacht.

Die bekanntesten "Bufones" (Blaslöcher) befinden sich in den Gemeinden Llanes und Ribadesella. Die Beobachtung der Bufones ist ein unvergessliches Erlebnis, sollte aber immer von einem sicheren Ort aus erfolgen, wobei die Hinweise und Schilder zu beachten sind. Die Kraft der Natur ist unberechenbar und es ist wichtig, einen sicheren Abstand zu diesen Phänomenen einzuhalten.

Zweifellos ist dies eine Erfahrung, die bei jedem Besucher einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen wird. Es ist wichtig zu wissen, dass die Aktivität der Bufones nicht konstant ist und von verschiedenen Faktoren wie der Stärke der Wellen, den Gezeiten und den atmosphärischen Bedingungen abhängt. Die beste Zeit, um sie in ihrer ganzen Pracht zu sehen, ist bei Flut, wenn die See rau ist.

Entdecken Sie die Meeresgeysire an der asturischen Küste

Die Meeresgeysire sind ein wahres Naturspektakel. Wenn das Meer rau und die Flut hoch ist, geben diese Felsformationen unter Druck Wasser ab und bilden beeindruckende Strahlen. Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!