Kirche von San Tirso el Real
- Titel Oviedo Asturien-Zentrum
- Adresse Adresse: Pza. de Alfonso II ■ 33003 - Oviedo/Uviéu
- Telefon Telefon: 985 220 702
Wenn man auf dem Platz der Kathedrale von Oviedo/Uviéu ankommt, kann der Besucher nicht umhin, seinen Blick auf den Turm zu richten, der wie ein starker Magnet wirkt. Rechts davon, diskreter, weniger hochmütig, aber nicht minder berühmt, steht die Kirche San Tirso el Real. "Real" ist nicht nur ein höfisches Augenzwinkern, sondern erinnert an ihre Gründung durch Alfons II. im 9. Jahrhundert, als die asturische Hauptstadt noch ein Stadtprojekt war.
Geschichte und Architektur der Kirche San Tirso
Diese Kirche ist nur ein weiterer Stein in dem außergewöhnlichen Mosaik, das die vorromanische Kunst Asturiens darstellt, obwohl sie wie keine andere die tiefsten Geheimnisse der ersten Könige Asturiens birgt. Sie war Teil des Palastkomplexes, zu dem auch die Basilika San Salvador und die Heilige Kammer gehörten, und war das erste Oratorium, das den Königen vorbehalten war. Hier trafen sich Gott und der König, ohne dass es einer Audienz bedurfte, und alle anderen Menschen schlichen sich ein.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder umgestaltet. Nach dem Brand von 1521 wurde sie bis ins 20. Jahrhundert mehrmals umgebaut und hinterließ ein Sammelsurium an Stilen. Ursprünglich hatte die Kirche einen basilikalen Grundriss mit drei Schiffen, die durch steinerne Säulen voneinander getrennt waren. Die Schiffe sind heute noch erhalten, allerdings mit gotischen und barocken Ergänzungen. Das Mittelschiff ist mit einem Tonnengewölbe bedeckt, die Seitenschiffe mit Spitz- und Rundbögen. Aus der Barockzeit ist auch das von José Bernardo de la Meana geschnitzte Hauptaltarbild erhalten, das mit besonderer Hingabe gestaltet wurde. Die Jungfrau steigt in den Himmel auf, flankiert von einer Engelsschar in der Luft, während eine Pietà von ihrem Sockel aus das menschliche Drama beobachtet. Der Heilige Tirso, der von Antonio Borja mit Zurückhaltung und Noblesse geschaffen wurde, steht seiner eigenen Kirche als ein Herr vor, der nicht stören will, aber Respekt verlangt. In der Kapelle Santa Ana an der Südseite wird das gotische Kreuzrippengewölbe von Kragsteinen getragen, die mit von Engeln erhobenen Wappen verziert sind.
Und es ist bezeichnend, dass unter dem Altarbild von Christus erst 2005 ein Gemälde entdeckt wurde, das hinter einer Schicht aus Marmorölfarbe den Schlaf desjenigen schlief. Ein imaginäres Jerusalem (möglicherweise aus dem 18. Jahrhundert), zweieinhalb Meter hoch, inspiriert von anderen religiösen Monumenten in Oviedo/Uviéu.
Die Kirche und ihre Bedeutung für die vorromanische Kunst Asturiens
San Tirso el Real ist viel mehr als nur eine Kirche, die an die Kathedrale angeschlossen ist. Sie ist ein wesentlicher Teil des historischen und künstlerischen Puzzles des Fürstentums. Alle seine Elemente bilden ein Kompendium der Entwicklung der religiösen Kunst, von der grundlegenden Vorromanik bis zum volkstümlichen Barock, über die reformistische Gotik. Von der ersten, von Alfons II. dem Keuschen gegründeten Kirche sind nur noch der untere Teil des Turms und die Decke der Hauptapsis erhalten. Das bemerkenswerteste Beispiel für die ursprüngliche Konstruktion ist ein dreiflügeliges Fenster mit Backsteinbögen und Marmorsäulen mit römischen Kapitellen, das von außen zu sehen ist. Darüber verraten zwei durchbrochene Steine das alte System, mit dem dieses Fenster geschlossen wurde, und darüber zeichnet ein altes Gesims noch das ursprüngliche Giebeldach nach. Es handelt sich zweifellos um ein bedeutendes Stück asturischer vorromanischer Kunst. Es ist eines der wenigen in situ erhaltenen originalen Zeugnisse der religiösen Architektur jener Zeit, das die Vorstellung vermittelt, dass der Bau einer Kirche in einer anderen Zeit mehr war als nur die Errichtung eines Gebäudes. Es ging darum, eine andere Welt zu schaffen, mit ihren eigenen Regeln und in einem anderen Licht.
San Tirso el Real kann sich in puncto Spektakel nicht mit anderen zeitgenössischen Werken messen: Santa María del Naranco, San Miguel de Lillo oder Santullano, aber sie bietet eines der ältesten und wichtigsten Zeugnisse dieser Zeit. Seine Rolle als grundlegender Knotenpunkt dieser Architektur macht ihn zu einem Muss.
Empfehlungen für Besucher
Wie man dorthin kommt
San Tirso liegt direkt neben der Kathedrale im historischen Zentrum von Oviedo/Uviéu, das von jedem Teil der Stadt aus leicht zu erreichen ist, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß.
Besuchen Sie
Diese Kirche ist trotz ihres langen Bestehens immer noch lebendig und wird weiterhin für Gottesdienste genutzt. Sie ist nur während der Bürozeiten geöffnet (täglich um 19:00 Uhr und sonntags auch um 12:30 Uhr). Da der Besuch des Tempels nur kurz ist, empfiehlt es sich, ihn wenige Minuten vor Beginn der Messe zu machen.
Die preromanische Fassade kann von außen besichtigt werden, und es ist eine gute Idee, die Kirchenfassade bei Nacht zu genießen, da die Außenbeleuchtung die Buntglasfenster auf eine sehr faszinierende Weise erstrahlen lässt.
Wenn wir erst einmal an diesem Ort sind, gibt es viele Möglichkeiten, unsere kulturelle Reise fortzusetzen. Nur wenige Meter entfernt befinden sich die Kathedrale von El Salvador und ihre Heilige Kammer, das Museum der Schönen Künste von Asturien oder das Archäologische Museum von Asturien, das sich ebenfalls in der Nähe befindet. Letzteres beherbergt neben vielen anderen Attraktionen eine ständige Ausstellung, die der vorromanischen Kunst gewidmet ist, mit gut erhaltenen Originalresten von Kapitellen und Säulen, Gittern und Toren, Altären, Sockeln, Kragsteinen, Skulpturen und einer Vielzahl von Relikten aus dieser Zeit.
Ein Besuch in San Tirso ist immer eine gute Idee, um unseren kulturellen Appetit auf die heitere und rätselhafte Welt der asturischen vorromanischen Kunst zu wecken.