Naturpark Somiedo
- Titel Somiedo Asturien-Zentrum
- Erweiterung Erweiterung: 283 km 2
- Besuchszeit Besuchszeit: Das ganze Jahr über.
- Max. Höhe Max. Höhe: 2.194 m auf dem Pico Cornón.
Was ist sehenswert
- Empfangs- und Informationszentrum des Naturparks Somiedo.
- Ökomuseum von Somiedo (Caunedo) und Casas de Teito (Veigas).
- Routen: Lago del Valle, Lagos de Saliencia, Las Brañas de la Pornacal und Brañavieja, Ruta de Sousas, Ruta del Cornón.
- Geschützte Gebiete im Park: Naturdenkmal Conjunto Lacustre de Somiedo.
- Beobachtung von Flora und Fauna: Bärenlehrpfade, Castro-Lehrpfad, begehbarer Pfad von Pola de Somiedo.
- Brañas: Mumián, La Pornacal, La Peral, Sousas.
- Code GUTE PRAKTIKEN.
- NICHT ERLAUBTE AKTIVITÄTEN:
- Belästigung der Fauna oder Schädigung der Flora.
- Freies Zelten, Wohnwagen oder andere mobile Unterstände (außer Biwakieren in ZUG, ZUA und ZAM).
- Wasseraktivitäten wie Canyoning, Wildwasserfahrten, Rafting usw. in den Flüssen des Naturparks.
- Sportliche Aktivitäten mit Kraftfahrzeugen.
Informationen
Der Naturpark Somiedo, der im Jahr 2000 zum Biosphärenreservat erklärt wurde, erstreckt sich über fünf Täler: Saliencia, Valle del Lago, Puerto y Pola de Somiedo, Perlunes und Pigüeña sowie die fünf Flüsse, mit denen sie ihren Namen teilen, und umfasst eine Fläche von 283 km².
Der Mensch hat es verstanden, die Natur des Parks zu verstehen, und er hat seine Fürsorge erwidert, indem er im Laufe der Jahrhunderte fast unverändert blieb und auch heute noch ein Beispiel für Koexistenz und vollständige Integration ist.
Von der Landschaft stechen die Seen hervor, die sich südlich der Gemeinde Somiedo auf dem Gipfel der Gebirgskette befinden, die Somiedo von León trennt: die drei kleinen Seen von Saliencia; der Lago del Valle mit seiner charakteristischen Insel, der mit einem durchschnittlichen Radius von 280 Metern und einer durchschnittlichen Tiefe von 10 Metern, die an einigen Stellen bis zu 50 Metern reicht, der größte See Asturiens ist; und die versteckten Lagunas de El Páramo zwischen den Tälern der Flüsse Somiedo und Pigüeña.
Es handelt sich um eine der zerklüftetsten Landschaften Asturiens mit Höhenunterschieden zwischen 400 und 2.200 Metern. Die geologischen Gegebenheiten des Gebiets sind von großem geologischem Wert, denn es gibt eine große Vielfalt an Materialien: Kalkstein, Kieselstein, Sandstein..., die spektakuläre Karstformen hervorbringen. Die Täler sind mit Mineralien wie Eisen, Arsen, Quecksilber, Blei, Marmor und Granit durchsetzt. Ein Raum der Kontraste zwischen Gipfeln und Senken, die die Spuren der tektonischen Bewegungen in den zahlreichen Überschiebungen, Verwerfungen und Faltungen zeigen.
Auf seiner gesamten Länge gibt es Brañas mit fruchtbaren Weiden, in denen man, nicht ohne Schwierigkeiten, die berühmten "cabanas" von teito de escoba sehen kann: Steinhütten mit Dächern aus Ginster und Kiefern, die von den vaqueiros de alzada und den Viehzüchtern der Berge als Zuflucht genutzt wurden. Derzeit gibt es mehr als 500 Hütten, die über den gesamten Park verteilt sind. In der Umgebung wird noch immer Vieh auf der Suche nach den besten Weiden getrieben.
Die Jahresdurchschnittstemperaturen in dem Gebiet liegen in den Talsohlen bei etwa 9 °C, während dieser Wert in höheren Lagen um etwa 0,5 °C pro 100 Meter sinkt. Die kältesten Monate sind Januar und Februar, die wärmsten Monate sind Juli, August und September, wobei die Temperaturunterschiede zwischen diesen beiden Zeiträumen beträchtlich sind, ein typisches Merkmal des kontinentalen Klimas.
Es war das erste Gebiet des Fürstentums, das zum Naturpark erklärt wurde. Mit dieser Entscheidung sollten unter anderem die Erhaltung der Ökosysteme, der Lebensräume und der Arten, die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bewohner, die Erhaltung des ethnografischen Erbes und der mit der Erhaltung vereinbaren Landwirtschaft und Viehzucht erreicht werden. Die Jahre haben gezeigt, dass diese Ziele erreicht wurden.
Im Naturpark Somiedo müssen Hunde unter der wirksamen Kontrolle ihres Besitzers stehen (vorzugsweise an der Leine), mit Ausnahme von Herdenschutzhunden, Jagdhunden und Blindenhunden.
Flora
Ein großer Teil des Gebiets ist von verschiedenen Wäldern, Hügeln, Brañas, Weiden an den unteren Hängen und Ackerland in perfekter Harmonie mit der Umgebung bedeckt. Die meisten Wälder befinden sich im Saliencia-Tal, an den Hängen des Coto und im Pigüeña-Tal. Es handelt sich im Wesentlichen um Laubwälder, mit Ausnahme einiger Enklaven mit Steineichenwäldern in den unteren Bereichen.
Die größten Waldformationen sind Buchenwälder, gefolgt von Eichen-, Steineichen- und Birkenwäldern.
Auch verschiedene Arten von Azonalvegetation und interessante Torfmoore sind hier zu finden. Ein charakteristisches Merkmal dieser Wälder ist die hohe Dichte an Sträuchern, was auf eine minimale Umweltzerstörung hindeutet.
Es ist auch ein Ort mit einer reichhaltigen und exquisiten Flora, die durch die Bärentraube, den Gammon, die gelben und blauen Matalobos und das Windgras repräsentiert wird. Bemerkenswert ist auch die typische Blume von Somiedo, Centaurium Somedanum.
Die Wasserqualität der Flüsse ermöglicht die Bildung von erstaunlichen Auwäldern mit einem privilegierten Ökosystem zwischen Wasser- und Landwäldern.
Fauna
Der Park beherbergt mehr als 100 Vogelarten: die Amsel, die Schafstelze, den Eisvogel... einige von ihnen leben an den Ufern der Flüsse, die von Forellen durchsetzt sind, die in diesem Gebiet sehr zahlreich vorkommen; und auf den Gipfeln und in den Höhenlagen des Somiedo sind der Auerhahn und der Steinadler zu finden.
Alle großen Säugetiere der Kordilleren sind in Somiedo anzutreffen, wobei der Braunbär eine besondere Rolle spielt. Raubtiere wie der Wolf und der Fuchs sowie andere Fleischfresser wie der Otter, der Dachs oder die Wildkatze teilen sich das Gebiet bis in die tieferen Bereiche der Flüsse mit Auerhähnen und etwa 20 Amphibien- und Reptilienarten, unter denen der Salamander, der iberische Molch und die Seoane-Viper hervorstechen.
Landkarte
Ort
Der Naturpark Somiedo liegt im südlichen Teil Asturiens an der Grenze zwischen dem zentralen und dem westlichen Bergland und umfasst die Gemeinde Somiedo.
Biosphärenreservat und Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus.
Rezeption und Dolmetscher
Interpretationszentrum des
Naturparks von Somiedo
33840. La Pola Somiedo
985 763 758