Die Kirche hat den Grundriss einer dreischiffigen Basilika, das Mittelschiff ist höher und breiter als die Seitenschiffe mit Holzdecken. Die Schiffe sind getrennt durch Pfeiler aus Mauerwerk mit quadratischen Säulenfüßen und Kapitellen mit Zierleisten, auf denen drei stützende Rundbögen aus verputztem Mauerwerk aufliegen.
An den Seitenmauern des Mittelschiffs öffnen sich über den Pfeilern vier rechteckige mit Transennen geschlossene Öffnungen (größtenteils nachgebaut). Die Bedachung besteht aus einem unverputztem Dachstuhl.
Der Chor ist dreigeteilt, die drei Kapellen werden von Tonnengewölben bedeckt. Die mittlere Kapelle ist von einer Blendarkade auf Rundbögen umgeben, die auf Pfeilern mit Kapitellen aus sehr schematischen Blättern ruhen, die zusammen mit den Kapitellen des Triumphbogens an die Kapitelle des Klosters Valdediós erinnern.
Im Kircheninneren sind Reste von Gemälden mit pflanzlichen, geometrischen und architektonischen Motiven erhalten.
Das Eingangsportal ist in drei Bereiche unterteilt, über dem mittleren erhebt sich eine Tribüne.