Teverga
- Titel Camín Real de la Mesa
- Adresse Adresse: Avda. Doctor García Miranda. 33111 Samartín, La Plaza
- Telefon Telefon: 985 764 202 / 985 764 293
- E-Mail E-Mail: info@tevergaturismo.com
- Site Site: https://www.aytoteverga.org/turismo
Informationen
Teverga,Gewinner des Preises "Beispielhafte Stadt Asturiens 2013", ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt, wie die Höhlen von Fresnéu beweisen. Im Laufe der Geschichte und als Grenzgebiet zur Meseta hat es viele Durchgänge erlebt: den der römischen Legionen durch den Camín Real de la Mesa, den der Reliquien durch den Puerto de Ventana - eine natürliche Verbindung mit León - und den von so vielen, die in Teverga ein blühendes und reiches Land fanden, um den Boden zu bearbeiten, das Vieh in den Brañas zu hüten oder aus seinen Eingeweiden die Kohle eines der reichsten Flöze Asturiens zu gewinnen.
Heute ist Teverga Teil des Naturparks Ubiñas-La Mesa, den es sich mit Quirós und Lena teilt und der zum Biosphärenreservat erklärt wurde, und es gibt viele natürliche Sehenswürdigkeiten, die Teverga dem Besucher bietet: die Peña Sobia - ein riesiges Kalksteinmassiv -; die Puertos de Marabio mit ihren natürlichen Lagunen, Schluchten und Höhlen; der Xiblu-Wasserfall; derPuerto de San Lorenzo, der die Verbindung nach Somiedo darstellt; die Cueva Huerta oder der Ventana-Pass. An Einrichtungen sind der Prähistorische Park in San Salvador D'Alesga, in dem Reproduktionen von Höhlenmalereien aus dem gesamten Atlantikbogen zu sehen sind, und an religiösem Erbe die Stiftskirche von La Plaza, eine der wenigen in Asturien, die auch die "magische" historische Komponente der Mumien des Marquis von Valdecarzana und seines Sohnes, des Bischofs, besitzt, sowie die Eremitage von Cébrano besonders erwähnenswert. Die Bergbauvergangenheit von Teverga zeigt sich in Form von Schlössern wie dem Pozo San Jerónimo in Santianes.
Teverga bietet den Touristen auch die Möglichkeit, die Cueva Huerta zu besichtigen, wozu ein Steg gebaut wurde, sowie die Stiftskirche San Pedro und ihren kürzlich restaurierten Kreuzgang. Die Senda del Oso führt ebenfalls in zwei Abschnitten durch Teverga: der Abstieg in Richtung Tuñón und ein weiterer, der von Entrago aus den Zugang zum Prähistorischen Park und zur Cueva Huerta ermöglicht.
In der Umgebung von San Salvador D'Alesga kann man auch die Ruinen der alten Burg von Alesga besichtigen, eines der wenigen Beispiele ziviler Architektur aus dem Altertum und dem Mittelalter, die in Asturien erhalten sind. Es gibt auch ethnografische Elemente wie die "brañas" und die "corros".
Das ist Teverga, beispielhaft, prähistorisch, grenznah, bergmännisch und ländlich.
Bevölkerung: 1.933 Einwohner
Fläche: 168,86 km2
Landkarte
Was ist sehenswert
- Prähistorischer Park, Huerta-Höhle und Fresnéu-Höhlenmalereien.
- Die Stiftskirche von San Pedro und die Kirche von Santa María de Villanueva.
- Didaktischer Rundgang durch den Buchenwald von Montegrande, der an den berühmten Xiblu-Wasserfällen endet.
- Senda del Oso, in zwei Abschnitten: zum Bärengehege und zur Cueva Huerta, durch den Prähistorischen Park.