Apfelwein Auenland

- Titel Gemeinden, die die Comarca umfasst Bimenes, Cabranes, Colunga, Nava, Sariego, Villaviciosa
- Site Site: https://www.lacomarcadelasidra.com/
Informationen
Apfelwein, auf Griechisch "sikera-". So nannte ihn Strabo, der auf seiner Reise als Geograph den asturischen Apfelwein und seine Vorzüglichkeit kennenlernte und ihn als Getränk für Helden beschrieb... Von jenem Jahr 60 v. Chr. bis heute sind mehrere tausend Jahre vergangen und die Welt hat sich stark verändert. Mehrere tausend Jahre sind vergangen, und die Welt hat sich stark verändert, aber eines bleibt sicher: Der asturische Apfelwein ist immer noch ein Getränk für die Tapferen, ein Getränk, das alle lieben..., und das in Asturien einer Region ihren touristischen Namen gibt, die am engsten mit der Kultur verbunden ist, die sich seit Hunderten von Jahren um dieses Getränk dreht.
Wenn es einen Begriff gibt, der das Wesen dieser Region zusammenfasst, dann ist es der Begriff Natur, denn es handelt sich um ein Gebiet im zentral-östlichen Teil der Region, in dem eine ländliche Kultur und eine menschlich geprägte und gepflegte Natur vorherrschen, die durch das Vorhandensein von Wäldern, Bergen, Flüssen und Obstgärten gekennzeichnet ist, Orte, die von Apfelbäumen bevölkert sind..., und es besteht kein Zweifel daran, dass eines der großen Naturschauspiele, die dieses Gebiet bietet, die Apfelblüte ist, die im Frühjahr stattfindet.
In der Region des Apfelweins kann man den gesamten natürlichen und sozialen Zyklus dieses Getränks verfolgen, von der Geburt des Apfels bis zu seiner Umwandlung in Apfelwein, nach dem gesamten Verarbeitungsprozess in der Apfelweinmühle und all der einzigartigen Soziologie, die diese Kultur mit sich bringt, vom "escanciado", dem Umfüllen des Apfelweins von der Spitze bis zum Rand des Glases, bis zum asturischen "chigre", der Musik und den Liedern, die dabei gesungen werden, oder dem typischen gastronomischen und freizeitlichen Fest rund um den Apfelwein, der "espicha". All dies wird natürlich im Apfelweinmuseum in Nava dokumentiert und veranschaulicht, kann aber auch live und persönlich in einer der Apfelweinwirtschaften, Restaurants und Mostereien der Region genossen werden. Oder bei den Festen und Feiern, die das ganze Jahr über stattfinden, unter denen das Apfelweinfest in Nava und dasApfelfest in Villaviciosa besonders hervorzuheben sind. Beide Veranstaltungen wurden als touristisch interessant eingestuft und umfassen unter anderem die Meisterschaften im Apfelweinausschank, ein weiteres großes und weltweit einzigartiges gesellschaftliches Spektakel, das in Asturien ausgetragen wird.
Das Land, von dem Strabo träumte, ist in seiner Gesamtheit eine große ökologische Speisekammer: gute Gärten, Käse, hausgemachter Apfelwein, Qualitätsbohnen, guter Fisch und Meeresfrüchte, das auch eine Küste hat, und folglich eine ausgezeichnete Gastronomie, die sich in Rezepten, Speisekarten und in einigen Festen zeigt, darunter, um nur ein Beispiel unter Dutzenden zu nennen, das Milchreisfest in Cabranes.
An der Küste gibt es einige sehr charakteristische Dörfer, die auch im Fernsehen zu sehen sind, wie z. B. Llastres, dessen Physiognomie ständig gefilmt und fotografiert wird und wo Gerichte und Rezepte mit den Rohstoffen des Kantabrischen Meeres gekostet werden. Das Gleiche gilt für Tazones, einen kleinen romantischen Hafen, in dem man ausgezeichnete Meeresfrüchte essen kann und der auch den historischen Rekord hält, der erste Hafen zu sein, in dem Karl I. von Spanien an Land ging, als er in Deutschland V war. Von Tazones aus fuhr er nach Villaviciosa, um dort die größte Flussmündung Asturiens zu durchqueren, ein wahres Paradies für verschiedene Arten von Zugvögeln und somit auch für Liebhaber der Ornithologie.
Weiter geht es an der Küste entlang, an Stränden und Steilküsten von landschaftlichem, geologischem und sportlichem Interesse. Die Route endet in Colunga mit dem Juramuseum und dem Strand von La Griega, wo man am Fuße der Küste Dinosaurier-Fußabdrücke sehen kann.
Im Herzen der Region liegen charismatische Gemeinden wie Bimenes, Heimat von Bergleuten und Bauern, mit seiner Mühlenroute, dem Casa de Les Radios und seiner Berufung zur asturischen Sprache; Nava, mit seinen Llagares, Palästen und der Bergkette Peñamayor, wo man im Frühherbst das Schauspiel der Hirschbrunft genießen kann, und Sariego, ein einladendes Gebiet, durch das Tausende von Pilgern auf ihrem Weg nach Santiago gegangen sind, um eine geschichtsträchtige Landschaft zu bewundern, wie zum Beispiel die romanische Kirche Sta. María de Narzana...
Wir können unsere Reise durch das Apfelweinland nicht beenden, ohne die unauslöschlichen Zeichen einer jahrhundertelangen Geschichte zu erwähnen, die sich in den vorromanischen und romanischen Tempeln in den Städten und Dörfern widerspiegeln, darunter das Conventín de Valdediós, ein schönes Beispiel dieser einzigartigen Kunst in Asturien.
Nicht einmal Strabo selbst hätte sich vorstellen können, dass seine asturische Sikera so reich sein könnte!
Sechs Gemeinden bilden die Apfelweinregion: Bimenes, Cabranes, Colunga, Nava, Sariego und Villaviciosa... wo Asturien nach Äpfeln duftet.
Landkarte
Was ist sehenswert
- Die 10 besten Dinge, die man im Cider Shire sehen und tun kann.
- La Casa de Les Radios und La ruta de los Molinos in Bimenes.
- Das Museum der Landwirtschaftsschule und das Dorf Torazu in Cabranes.
- Der Fischerhafen von Llastres und das Juramuseum in Colunga.
- Das Apfelweinmuseum und die Peñamayor-Berge in Nava.
- Die Wanderroute Las Cercanías del Cielo und die romanische Kirche Santa María de Narzana in Sariego.
- Der Fischerhafen von Tazones und die vorromanischen und romanischen Bauwerke von Valdediós in Villaviciosa.
- Karte des Apfelwein-Gebiets