Die römischen Thermen am Campo Valdés sind heute ein Museum, das direkt über diesen Thermen aus der frühimperialen Epoche des Römerreichs errichtet wurde. Sie zählen zu den bedeutendsten Fundstellen im Norden Spaniens.
Die Thermen wurden in der Nähe der Petrus-Kirche im Untergrund der "Campo Valdés" genannten Stelle auf Meereshöhe ausgegraben. Sie wurden 1903 entdeckt, der Öffentlichkeit aber erst 1965 bekannt gegeben.
Die außerhalb des römischen Walls liegenden Thermen unterteilen sich in zwei deutlich abgegrenzte Einheiten: den Wohn- und den Badebereich.