Im Museum wird der Ursprung und die Entwicklung der befestigten Siedlungen im Westen Asturiens erläutert. Grundlage sind die Entdeckungen der archäologischen Ausgrabungen, die seit Jahrzehnten als Bestandteil des Archäologischen Plans im Flusstal von Navia und Eo durchgeführt werden.
Die Dauerausstellung zeigt größtenteils Exponate aus der keltischen Befestigung "Chao Samartín", aber auch von anderen Fundstellen im Landstrich wie "Os Castros" in Taramundi oder "Monte Castrelo de Pelou".